Zum 19. Mal schreibt der Bundesverband Druck und Medien den Wettbewerb um die besten Geschäftspapiere und Formulare in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Dieses Jahr startet der Wettbewerb mit einem Relaunch.
Der Relaunch betrifft das Design der Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen, die von ehemaligen Preisträgern des Wettbewerbs, der heutigen Agentur Beau Bureau Kommunikationsdesign aus Köln gestaltet wurden. Darüber hinaus erfolgt die Anmeldung zum Wettbewerb erstmals elektronisch unter
http://www.bvdm-online.de/Aktuelles/wettbewerbe.php.
Zwei neue Kategorien des Wettbewerbs sprechen verschiedene Kundengruppen an. Die erste Kategorie richtet sich an Drucker. Erstmals soll besonders gelungene Eigenwerbung mittels Imagebroschüren der Druckereien stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und prämiert werden. In der zweiten neuen Kategorie geht es um vorbildliche PDF-Formulare. Hier sind nicht nur Gestalter angesprochen, sondern der gesamte Vorstufenbereich. Mit dem MfG Award 2010 will der bvdm die stetige Qualitätsverbesserung dieser Druck-Erzeugnisse fördern.
Einsenden können Kommunikationsdesigner, Werbeagenturen, Druckereien, Formularverlage und deren Auftraggeber sowie beim Nachwuchswettbewerb Studierende und Auszubildende. Neben dem Nachwuchsförderpreis über 500 Euro werden weitere Sachpreise vergeben. Als neue Jury-Mitglieder konnten dieses Jahr Jan Hillmer, Geschäftsführer der Formatix Electronic Paper Services aus Hamburg und Stephanie Podobinski, Inhaberin und Art Director von Beau Bureau Kommunikationsdesign aus Köln, gewonnen werden. Neben weiteren deutschen Juroren sind wieder Cordula Alessandri aus Österreich und Jean Jacques Schaffner aus der Schweiz vertreten.
Alle Arbeiten werden nach ihrer kommunikativen Qualität, typografischen Gestaltung, sprachlichen Verständlichkeit, organisatorischen Effizienz und technischen Ausführung beurteilt. Das Ende der Einreichefrist wurde auf den 13. September 2010 festgelegt. Die Preisverleihung des MfG Award findet am 25. November 2010 im Museum Wiesbaden in einer öffentlichen Festveranstaltung statt. (kü)