Please wait...
News / CGS Publishing Technologies International stellt neue Version des ORIS Color Tuner // Web für Canon, Epson und Roland Drucksysteme vor
03.06.2014  Wirtschaft
CGS Publishing Technologies International stellt neue Version des ORIS Color Tuner // Web für Canon, Epson und Roland Drucksysteme vor

Die neuste Version des weltweit erfolgreichsten webbasierenden Proofingsystems enthält zahlreiche Verbesserungen für die Herstellung von Verpackungsproofs, die Zertifizierung von Sonderfarben sowie die direkte Anbindung der neuen Canon, Epson und Roland Inkjetdrucker.

Hainburg, 16. Juni 2010 – CGS Publishing Technologies International, führender Hersteller von Farbmanagement Lösungen, Digitalproofsystemen und exklusiven Verbrauchsmaterialien gab heute bekannt, dass die neuste Version 1.1.1 der weltweit erfolgreichen Proof Software ORIS Color Tuner // Web ab sofort lieferbar ist.

Gerade für die Herstellung von komplexen Kontraktproofs im Verpackungsbereich wurden einige grundsätzlich neue Funktionen implementiert. Wie bereits zuvor, kann eine nahtlos in den Workflow integrierte Proofzertifizierung über ORIS Certified Proof erfolgen, wobei für die automatische Zertifizierung die in den Epson Stylus Pro 7900 und 9900 Druckern eingebauten Spektralphotometer genutzt werden können. In der neusten Version können nun auch Sonderfarben zertifiziert werden. Bei deren Verwendung wird vom System automatisch ein Volltonfeld für jede Sonderfarbe zum Farbkeil gedruckt. Der Zertifizierungsbericht enthält dann zusätzlich das maximale und durchschnittliche Delta E der Sonderfarben. Ab sofort ist auch eine Proofzertifizierung über das Netz möglich, d.h. ORIS Certified Proof kann nun auch auf einem beliebigen Clientrechner im Netz betrieben werden. Die gemessen Werte werden anschließend an den zentral installierten ORIS Color Tuner // Web zurückgemeldet.

Über die Option ScreenDot Plus lassen sich von PDF Dateien gerasterte Proofs herstellen, deren Rasterwinkelungen für Prozess- und Sonderfarben nun beliebig eingestellt werden können.

Eine entscheidende Qualitätsverbesserung wurde über die neue Anti-Bronzing Funktion erzielt. Durch einen speziell optimierten Schwarzaufbau können nun unerwünschte, sogenannte Bronzingeffekte fast vollständig eliminiert werden. Unter Bronzing bezeichnet man den Eindruck, dass dunkle Flächen visuell über helleren Flächen liegen und somit der Eindruck verschiedener Ebenen entsteht.

Die Einstellungsoptionen für das In ORIS Color Tuner // Web integrierte Softproof wurden erheblich erweitert. So lassen sich nun die Parameter für Ausgabeauflösung, Bildkomprimierung, Gültigkeit der Monitor-Kalibrierung und Mindestübereinstimmung von Monitor- und Ausgabeprofil bedienerseitig frei einstellen.

Neben dem bereits in der Vorgängerversion unterstützten Epson WT7900 werden nun auch folgende Drucker unterstützt: Epson Stylus Pro 7700 und 9700 sowie Canon imagePROGRAF iPF63x0 und iPF83x0. Neu ist auch die direkte Anbindung des Roland VersaUV LEC-330. Mit der ORIS Color Tuner // Web Option ScreenDot sowie ScreenDot Plus können auf diesem Drucksystem gerasterte Proofs, einschließlich dem Weißauszug, in Kontraktqualität auf Originalsubstrat hergestellt werden.

Weitere Informationen über ORIS-Produkte finden Sie hier <http://www.cgs-oris.com/index.php?option=com_content&view=article&id=51&Itemid=13&lang=de>

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!