Wärmeabfuhr mit System
Das vom Wärmeabfuhrspezialisten Cofely neuentwickelte "i.Cool Lean Air Center" hat beim Druckhaus Mainfranken in Marktheidenfeld Premiere gefeiert. Das System sorgt für optimale Raumluftbedingungen in Drucksaal und Weiterverarbeitung.
Das maßgeschneiderte System wurde beim Druckhaus Mainfranken in einer Anfang 2009 bezogenen, 1.800 Quadratmeter großen und 9 Meter hohen neuen Produktionshalle installiert und sorgt an den beiden im Vorjahr installierten Heidelberg Speedmaster XL 145-4 Großformatmaschinen für die Konstanthaltung der optimalen Raumluftkonditionen. Der 2006 gegründete Produktionsbetrieb mit inzwischen 150 Mitarbeitern an drei Standorten produziert mit 16 Großformatmaschinen.
"Mit Ausnahme eines ebenfalls zur Verfügung stehenden Luftbefeuchtungssystem, das bislang nicht notwendig war sich aber in Planung befindet, haben wir bei der Ausrüstung des Systems alle Optionen gezogen. Zu nennen sind hier besonders das sogenannte Heat Recovery Pack, mit dem wir überschüssige Energie aus dem Druckprozess nutzen. Wir vermeiden so Heizkosten und schonen die Umwelt mit einem Beitrag zum energieeffizienten und CO2-reduzierten Druck. Lüftungsanlagen ersetzten zumeist keine Heizung", sagt Ulrich Stetter, Mitglied der Geschäftsleitung beim Druckhaus Mainfranken.
Er fährt fort: "Die Kältemaschine des Lean Air Center hat aber eine Wärmepumpenfunktion, die kostengünstige Heizenergie zur Verfügung stellt. Gerade im vergangenen langen und kalten Winter haben wir an den Wochenenden mit der Wärmepumpe die produktionsfreie Zeit ideal überbrückt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vermeidung von problematischem Unterdruck, der im Bogenoffset bei konventionellen Lüftungssystemen häufig entsteht. Mit Hilfe von Differenzdruckmessung und mit der Lüftung gekoppelter Dachventilatoren kann man dieses Symptom effizient vermeiden." (kü)