Please wait...
News / Standards im LFP-Druck
17.06.2010  Wirtschaft
Standards im LFP-Druck
Die Fogra und die Color Alliance arbeiten daran, Qualitätsstandards für den digitalen Großformatdruck zu entwickeln. Der "Designer's Guide to LFP" sowie eine "CA Testform" werden zusammen in einem Quality Assurance Kit erstmals auf der Fespa 2010 in München präsentiert.
Was im Large Format Printing möglich ist, erfahren Druckdienstleister sowie Agenturen und Mediengestalter aus dem 50-seitigen "Designer's Guide to LFP". Nach einer kurzen Einführung in die Technik und die Tintensysteme des großformatigen Inkjet-Drucks folgt ein Überblick über die  Anwendungen: von Display-Systemen über Säulen und Fahnen bis zu Tapeten und Fassadenbannern, Kunstreproduktionen, Postern und Bucheinbänden.

Das CA-Handbuch enthält auch ein Kapitel zur Dateiübernahme. Darin werden die Anforderungen an die Druckdaten im großformatigen Digitaldruck behandelt. Agenturen, Mediengestalter und Designer bekommen dort  Informationen zu Auflösung, Betrachtungsabstand, Farbmodus oder Dateiformaten.

Ob das Druckergebnis annähernd stimmt, können Anwender mit der neuen CA-Testform überprüfen. Sie enthält zum einen Elemente zur visuellen Kontrolle von Tonwertumfang, Auflösung, Streifenbildung und Detailzeichnung eines Inkjet-Drucks. Andererseits umfasst die Testform einen Referenzdruck nach Offset-Fogra-Standard sowie eine Legende zur Benutzung. Mit der "Transparenzen Testform" kann der Anwender sein Rip auf die korrekte Interpretation von Druckdaten überprüfen. Auf der Fespa zeigt die Color Alliance in einem großen Flipchart die Original-CA-Testform als Referenz und jeweils den Druck auf einem Neschen-, Heytex-, Bamberger- oder Erfurt-Medium. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!