Kurzarbeit: Förderung läuft, Bedarf sinkt
Der Deutsche Bundestag berät morgen in erster Lesung die Gesetzesänderungen zur Arbeitsmarktpolitik; darunter auch die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit. Derweil prognostiziert der Deutsche industrie- und Handelskammertag einen starken Rückgang der Kurzarbeit in den kommenden Monaten.
Mit einer deutlichen Erweiterung der Kurzarbeiterregelungen hatte die Bundesregierung Ende 2008 auf die Wirtschaftskrise reagiert und sicherte damit im vergangenen Jahr wohl einigen Hunderttausend Arbeitnehmern den Job (und den Unternehmen die qualifizierten Arbeitnehmer). Die Sonderregelungen sahen als wichtigste Punkte eine verlängerte Bezugsdauer von 18 Monaten sowie die Erstattung der von den Arbeitgebern gezahlten Sozialversicherungsbeiträge vor. Auf dem Höhepunkt profitierten davon 1,5 Millionen Arbeitnehmer.
Im April diesen Jahres beschloss die Bundesregierung nun, diese Sonderregelungen bis März 2012 fortzuführen. Die dazu notwendigen Gesetzesänderungen werden derzeit im Bundestag in erster Lesung beraten.
Allerdings hat sich die Lage mittlerweile deutlich entspannt. In einer gestern vorgestellten Studie prognostiziert der Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Volker Treie, dass im Dezember dieses Jahres nur noch rund 100.000 Arbeitnehmer in Kurzarbeit sein werden.