22 Drucktürme bei KBA bestellt
West Ferry Printers, eine Tochtergesellschaft der britischen Express Newspapers Group, hat sich entschieden, ihre neue Druckerei mit zwei Rotationslinien KBA Commander CT auszustatten. Auch Ferag kommt bei der Investition zum Zug.
Die vier hoch automatisierten KBA Commander CT-Kompaktanlagen mit zusammen 22 Drucktürmen sind Teil eines 100 Millionen englische Pfund umfassenden Investitionspakets, mit dem Express-Eigner Richard Desmond in den nächsten fünf Jahren seine Produktionskapazitäten auf den neuesten Stand bringen will.
Nach mehr als 24 Jahren in den Londoner Docklands soll die erste Coldset-Sektion der in zwei parallelen Maschinenlinien aufgestellten Commander CT Anfang 2012 in einem neuen Druckzentrum an einem verkehrsgünstigen Standort im Norden der britischen Hauptstadt in Produktion gehen. Erweiterungsoptionen wie Heatset-Trockner, zusätzliche Drucktürme und Rollenwechsler werden bereits bei der Konfigurierung der später für den Semicommercial- beziehungsweise Hybriddruck aufrüstbaren Anlagen eingeplant.
Option auf eine weitere Anlage
Die Großinvestition beinhaltet auch neue Weiterverarbeitungstechnik von Ferag und Optionen zur Lieferung einer weiteren KBA Commander CT-Anlage mit zwölf Drucktürmen und zwei Falzwerken sowie zum Ausbau der vorhandenen Commander-Anlage am Druckstandort Preston. Neben der Produktion der von der Express Newspapers Group herausgegebenen Titel "Daily Express", "Sunday Express", "Daily Star" und "Daily Star Sunday" sollen auf den KBA Commander CT-Linien weitere Zeitungstitel im Lohndruck wie "Daily Sport" produziert werden.
Später könnten im Falle einer ins Auge gefassten Trockner-Nachrüstung auf der Anlage auch kombinierte Coldset- und Heatsetzeitungen sowie Semicommercial-Produkte gedruckt sowie bislang fremd vergebene Zeitungsbeilagen und -magazine hausintern hergestellt werden. Die vier Kompaktrotationen mit zusammen 22 Pastomat-Rollenwechslern, 22 Achtertürmen, vier Hochleistungs-Falzwerken KF 7 werden in eine automatisierte Papierrollenlogistik integriert.
Bekenntnis zu Print
Die doppeltbreiten Maschinen mit einer maximalen Produktionsleistung von 90.000 Exemplaren in der Stunde, einer Abschnittlänge von 578 Millimetern einer maximalen Bahnbreite von 1.460 Millimetern werden mit KBA Ergo Tronic-Leitständen und dem Arbeitsvorbereitungs- und Voreinstellsystem Print von EAE geliefert. Für die Bahn- und Farbwerkreinigung sowie im Feuchtwerk kommt bereits bei der KBA Commander-Anlage in Preston bewährte Baldwin-Technologie zum Einsatz.
Der Eigentümer der Holding-Gesellschaft Northern and Shell, Richard Desmond, setzt mit dieser Großinvestition nachhaltig auf seine gedruckten Zeitungen: "Der "Daily Express" und der "Sunday Express" werden stark von erweiterten Ausgaben, der exzellenten Vierfarbqualität im redaktionellen und Anzeigenteil und der höheren Aktualität durch spätere Redaktionstermine profitieren. Zudem schaffen wir Produktionsspielräume für die wachsende Auflage des "Daily Star". Vor einigen Jahren habe ich schon die Zusage gemacht, dass wir unserem Kernmedium Print treu bleiben und unter Umständen auch kräftig investieren werden, um die Hoheit über den Druck in unseren eigenen Händen zu behalten. Nach Abschluss der umfassenden Investitionen werden wir über modernste Technologie verfügen und uns von unseren Wettbewerbern deutlich abheben." (kü)