Kodak glänzt beim IPA + IDEAlliance Ink Optimization RoundUP
ROCHESTER, N.Y., 15. Juni – Die KODAK COLORFLOW Software mit der Druckfarbenoptimierung erzielte beim kürzlich durchgeführten IPA + IDEAlliance Ink Optimization RoundUP, bei der sie zusammen mit 10 weiteren Lösungen auf den Prüfstand gestellt wurde, die insgesamt besten Druckfarbeinsparungen des Tests. Im Rahmen des Vergleichstests reduzierte die COLORFLOW Software mit der Druckfarbenoptimierung den Druckfarbenverbrauch signifikant und war unter den Lösungen, die die höchste Farbtreue und Stabilität im Druck zeigten. Die Ergebnisse des Vergleichstests wurden anlässlich der IPA Technical Conference bekannt gegeben, die am 7. und 8. Juni in Chicago, USA, stattfand. Beim Ink Optimization RoundUP absolvieren die teilnehmenden Systeme eine Reihe von Tests, mit denen die Fähigkeiten der Lösungen beurteilt werden. Ein weiteres Ziel des RoundUP ist, Drucker und deren Kunden über die Verwendung, Vorteile und Tücken von Software zur Druckfarbenoptimierung zu informieren.
„Die Druckfarbenoptimierungstechnologie ist für Drucker wie auch für Print Buyer ein großartiges Instrument, das kontinuierliche Verbesserungen bei der Herstellung qualitativ hochwertiger, möglichst ‚grüner‘ Produkte ermöglicht, die gleichzeitig Kostenvorteile bieten“, sagt Joe Fazzi, Vice President Print Media bei IDEAlliance. „IPA/IDEAlliance stellt Plattformen dafür bereit, um solchen Technologien eine führende Stellung in der Druckindustrie zu verschaffen.“
Die KODAK Druckfarbenoptimierung ist eine Option für die KODAK COLORFLOW Software, mit der sich CMYK-ICC-DeviceLink-Profile mit einem hohen Grad an GCR (Gray Component Replacement, Unbuntaufbau) erzeugen lassen, die für stabile Verhältnisse und Farbeinsparungen während der Druckproduktion sorgen. Die Druckfarbenoptimierung wendet raffiniertes Farbtransformations-Know-how an und verringert den CMY-Farbauftrag ohne die visuelle Erscheinung von Farbbildern oder die Schärfe von Text und Strichelementen zu beeinträchtigen.
„Kodak ist erfreut, an diesem bedeutenden Projekt der IPA und der IDEAlliance beteiligt zu sein“, erklärt Jon Bracken, General Manager, Unified Workflow Solutions, Business Solutions and Services Group, Kodak. „Wir investieren in innovative Lösungen und Dienstleistungen, die es Druckereien ermöglichen, effizienter zu produzieren, neues Wachstum zu erzielen, zusätzliche Dienstleistungen anzubieten und Umsätze in Bereichen zu erwirtschaften, an die sie vor vielleicht einem Jahr noch nicht gedacht haben.“
Herzstück von Kodaks Druckfarbenoptimierung ist ein ICC-DeviceLink-Profil, das Farbtransformationsalgorithmen auf die CMYK-Prozessfarben anwendet. Dieses Profil bewahrt die reinen Primär- und Sekundärfarben, damit eine scharfe, brillante Reproduktion von schwarzem Text, Vektorgrafiken und weiteren Elementen, die aus reinen Farben bestehen, erreicht wird.
„Die COLORFLOW Software mit der Druckfarbenoptimierung hilft Offset- und Digitaldruckereien, die Betriebskosten zu senken und die Produktionseffizienz zu steigern“, erläutert William Li, Color Technology Manager, Kodak. „Ein geringerer Verbrauch an Druckfarbe ist gut fürs Geschäft und gut für die Umwelt. Natürlich wissen wir, dass das nicht zählt, wenn die Druckresultate nicht gut sind. Wir haben hart gearbeitet, um diese Herausforderungen zu lösen und unseren Kunden die Gewissheit zu geben, dass sie das Verfahren beruhigt anwenden und von den Vorteilen profitieren können.“
Um erneute Rechenzeiten zu umgehen, lässt sich die Druckfarbenoptimierung bei der Ein- oder Ausgabe der Dateien durchführen. Hieraus ergibt sich eine größere Flexibilität für späte Änderungen der Druckmaschinenbelegung. Außerdem lässt sich die Druckfarbenoptimierung entweder bei Bildern, Grafikelementen oder beidem anwenden. Der Anwender kann auch bestimmen, ob die Druckfarbenoptimierung bei überdruckenden Elementen und Transparenzen aktiviert oder deaktiviert wird. Beim IPA + IDEAlliance Ink Optimization RoundUP wurden die überdruckenden Elemente einbezogen, um die Farbgenauigkeit der KODAK Druckfarbenoptimierung besser demonstrieren zu können.
Die vollständigen Testergebnisse wurden in einem 96-seitigen Bericht, der auch Druckmuster enthält, unter dem Titel „IPA Ink Optimization RoundUP 2010“ veröffentlicht. Weitere Informationen hierzu sind abrufbar unter http://www.printtools.org/pt/publications/inkoptimization.
Weitere Informationen über die COLORFLOW Software mit der Druckfarbenoptimierung gibt es unter http://graphics.kodak.com/CA/en/product/value_in_print/colorflowsoftware/default.htm.
Hinter den KODAK Produkten steht KODAK Service & Support. Mit mehr als 3.000 professionellen Fachleuten deckt KODAK Service & Support über 120 Länder ab. Die führende, integrierte und herstellerübergreifend ausgerichtete Serviceorganisation bietet Beratung, Installation, Wartung und Support für Druckdienstleister, die gesamte grafische Industrie sowie die Bereiche Document Imaging und Datenspeicherung. Die Experten von KODAK Service & Support unterstützen Kunden mit qualifizierten Dienstleistungen, die Kosten senken, die Produktivität maximieren und das unternehmerische Risiko minimieren.