Standardisiertes Bewertungsverfahren
Die Druck- und Medienverbände bieten jetzt eine bundesweit einheitliche Unternehmensbewertung nach dem standardisierten Verfahren der Druckindustrie nach AWH an. Das Bewertungsverfahren wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Wert ermittelnden Betriebsberater im Handwerk (AWH) auf die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten.
"Wir waren auf der Suche nach einem Bewertungsverfahren, das die Situation vieler Druckereien möglichst gut widerspiegelt", sagt Gerald Walther vom Verband Druck und Medien Hessen. Die Unternehmensbewertung beruht auf den zu erwartenden Betriebsergebnissen. Durch Projektion der bereinigten Vergangenheitsergebnisse in die Zukunft und durch die Kapitalisierung der zukünftig zu erzielenden Überschüsse wird der Ertragswert ermittelt.
"In der Betriebswirtschaft und der Rechtsprechung wird der Unternehmenswert heutzutage fast ausschließlich durch den Ertragswert ermittelt", sagt Gerald Walther. Das aus der Industrie stammende Ertragswertverfahren des Instituts der Wirtschaftsprüfer wurde modifiziert und an die Besonderheiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen angepasst. Das Verfahren berücksichtigt beispielsweise die starke Beeinflussung der Ertragslage durch die Inhaberpersönlichkeit, die finanziellen Gestaltungsoptionen durch die Haftungsverflechtung von Privat- und Betriebsvermögen und ein begrenztes Budget für den Bewertungsaufwand.
Das bundesweit standardisierte Bewertungsverfahren wird ständig in seiner Funktion überprüft und neuen Anforderungen angepasst. Durch ein dazugehöriges Schulungskonzept sowie Arbeitshilfen wird eine einheitliche Anwendung sichergestellt und der Einfluss subjektiver Faktoren reduziert. Die Finanzbehörden erkennen den AWH-Standard zur Ermittlung des Ertragswerts beispielsweise für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer an. Stefan Brunken vom Verband Druck und Medien Nord beurteilt die Vorteile so: "Mit Hilfe dieses Verfahrens wird für Druckereien ein realistischer Unternehmenswert ermittelt, der eine geeignete Verhandlungsgrundlage bietet." Auf Wunsch bieten die Verbände auch weiterhin Unternehmensbewertungen nach anderen Bewertungsverfahren an. (kü)