Ausbildung in elf Berufen
Mit einer neuen Fachrichtung für Medientechniker und der Ausbildung für Industriekaufleute startet das Berliner Druckzentrum Laserline im August dieses Jahres ins neue Ausbildungsjahr. Damit bietet das Unternehmen erstmals elf Berufe für eine fundierte Ausbildung.
Doch während im technischen Bereich die Bewerberzahlen in die Höhe geschnellt sind, ist der Start für den Industriekaufmann schwierig. Geeignete Bewerber sind rar, informiert das Unternehmen. Sowohl im handwerklichen Bereich als auch bei den angehenden Medientechnikern sind die Ausbildungsplätze sehr begehrt. In diesen Bereichen sind auch schon alle Ausbildungsplätze vergeben.
Manuela Luther kümmert sich vornehmlich um den kaufmännischen Bereich im Unternehmen – und da sieht es in diesem Jahr düster aus mit guten Bewerbern. "Als Industriekaufmann schnuppert man in alle Bereiche des Industriebetriebs hinein", erläutert die Ausbilderin. "Das kann Controlling ebenso sein wie Wertschöpfung, Marketing und der IT-Bereich." "Wir bilden möglichst für den eigenen Bedarf aus, und pfiffige Leute mit Ideen brauchen wir immer und in allen Bereichen", macht die Ausbilderin deutlich. Etwa 90 Prozent aller ehemaligen Azubis haben bei Laserline nach ihrer Ausbildung eine Stelle im Unternehmen bekommen.
Das Druckzentrum bildet Offset- und Digitaldrucker ebenso aus wie Buchbinder, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker für Systemintegration und Mediengestalter in drei Fachrichtungen. Im kaufmännischen Bereich bietet der Druckbetrieb Plätze für Kaufleute für Marketingkommunikation, Industrie und Bürokommunikation. Neue Azubis werden für das kommende Jahr allerdings nur für den neuen Ausbildungsgang Industriekaufleute gesucht. (kü)