Please wait...
News / "Ideen schlagen Budget"
14.05.2010  Wirtschaft
"Ideen schlagen Budget"
Print-Portale und Web-to-Print verbinden sich zu komplexen und ausgereiften Lösungen. Aktuelle Beispiele und Werkzeuge dazu zeigte das 2. Forum "ePrint-Portal" des Bundesverbandes Druck und Medien in Kooperation mit Zipcon Consulting am 10. und 11. Mai 2010 im ZDF-Konferenz­zentrum Mainz.
Internet-Visionär und Publizist Tim Cole ermutigte die 100 Gäste des Forums auf allen Medienkanälen präsent zu sein. Print werde weiter eine riesige Rolle spielen. Doch Zukunftsaufgabe sei es, zusätzliche Angebote für den wachsenden Online-Markt zu entwickeln. Neue Standards erobern dabei die "Internet-Shopwelt". Sie bergen, so Marcel Neiber von der Druckerei Laserline in Berlin, gute Chancen, zusätzliche Kunden­services wie Web-to-Print und Media Asset Management auszubauen. Oder aber auch, das Kerngeschäft zu stärken und die Qualitäten von Print virtuell und animiert dazustellen.

Voraussetzung für die Akzeptanz und den Erfolg ist die Benutzerfreundlichkeit der Portale. "Qualität verkauft", lautet das Credo von Rainer Seidlitz (TÜV Süd), der in seiner Praxis Portale in puncto Informationsqualität, Datenschutz, Datensicherheit und Prozessqualität unter die Lupe nimmt. André Jordans, Justiziar des bvdm, sensibilisierte zum Thema Online-Recht. Die Auswahl der Bezahlsysteme und Payment Provider müsse sorgfältig geplant und bedacht werden, riet Jörg Mertens von Bertelsmann Financial Services.

Peter Kleinheider, Inpetto, stellte Werkzeuge für die Datenprüfung bei PDF-Uploads und Preflight-Portale vor. Dabei könnten die Kontrolle und die anfallenden Korrekturen durchaus als eigene Dienstleistung und kostenpflichtiges Angebot vermarktet werden. Vom Mediendienstleister zum "Software as a Service (SaaS)-Dienstleister" sieht Bernd Zipper, Zipcon Consulting, die Entwicklung der Branche. Ob als Portalsoftware eine zentrale Eigenentwicklung, eine dezentrale Miet-Anwendung oder eine Kombination geeignet ist, richte sich ganz nach Größe, Anforderung, Produktions- und Marksegment des Betriebes.

Olav Kollin, Kollin Mediengesellschaft, stellte mit "Print4Reseller" ein Druckportal mit Wiederverkäuferoption vor. Das Portal präsentiere für Großkunden, Druckereien und Agenturen einen einfachen Einstieg in das Onlinegeschäft und die Option der Eigenproduktion oder Fremdvergabe der Aufträge. Web to Print in Social Media ist ein Wachstumsmarkt – dies bewies Johannis Hatt mit "myprinting.de". Gegründet im Jahr 2007 schaffte das Unternehmen 2009 ein Umsatzwachstum von 400 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sein Fazit: "Ideen schlagen Budget!" (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!