Software in neuer Version
X-Rite hat heute die Einführung der Version 6 seiner Ink Formulation-Software bekannt gegeben. Das Programm kommt im Herbst auf den Markt.
Ink Formulation wurde für Druckfarbenhersteller und Druckereien entwickelt, die ihre eigenen Farben herstellen. Es ermöglicht die Farbenrezeptierung sowie das Erstellen, Speichern, Freigeben und erneute Laden der Rezeptur von Offset-, Flexo-, Tief- und Siebdruckfarben. Die neue Version erhöht die Flexibilität beim Management von Rezepturen und Farbspektren, optimiert die Arbeit mit den Grundstoffen, ermittelt automatisch die richtige Schichtdicke und trägt zur Vermeidung von gefährlichen Abfallstoffen bei.
Mit Hilfe eines fortgeschrittenen Berechnungsalgorithmus ist Ink Formulation 6 in der Lage, in Abhängigkeit vom Druckprozess, von Druckfarbe, Lichtart, von den Pigmentpreisen sowie von der Anzahl der zu verwendenden Komponenten und Materialien die optimale und kostengünstigste Rezeptur zu ermitteln. Mit dem optimierten Grundstoff-Modul können Anwender nun mit einer Vielzahl unterschiedlicher Additive in einem Farbspektrum arbeiten. Dadurch ist es möglich, in einer Rezeptur ein einzelnes Additiv zu ändern, ohne die Opazitätsprüfung wiederholen oder ein völlig neues Farbspektrum erstellen zu müssen.
Das neue Kalibriermodul für die Schichtdicke ermöglicht die Ermittlung der richtigen Auftragsstärke für den Flexo-, Tief- und Siebdruck. Die Software berechnet automatisch die benötigte Schichtdicke und wendet sie auf das gesamte Farbspektrum an. Ink Formulation 6 kalibriert eine Walze automatisch mit einer einzigen Rezeptur. Die Restfarben-Verwaltung, die ebenfalls in Ink Formulation 6 enthalten ist, erlaubt während der Rezeptierung die Wiederverwendung von Restfarben in neuen Farbmischungen. Die Software wird ab November 2010 erhältlich sein. (kü)