MB Bäuerle zeigt Postpresslösungen
Auf der diesjährigen Ipex präsentiert MB Bäuerle das neue Kuvertiersystem Autoset XT. Ebenfalls zu sehen ist die Falzmaschine Prestige Foldnet 52.
Das neue Kuvertiersystem basiert auf der Baureihe Autoset 18 und erreicht eine noch höhere Maximalleistung von bis zu 23.000 Takten in der Stunde. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen. Nach Eingabe der Einstelldaten oder Aufruf eines Jobs aus dem Speicher werden die Stellelemente für Zuführsystem, Akkumulator, Falzwerk, Dokumentenstrecke, Kuvertloader, Einschubstation, Verschließeinheit, Aussteuerfach und Auslage automatisch positioniert. Die Maschine ist für Endlos- und Blattverarbeitung geeignet und erlaubt den Einsatz von Zusatzkomponenten.
Mit der vollautomatischen Falzmaschine Prestige Foldnet 52 zeigt MB Bäuerle eine Maschine mit Cip4-Fähigkeit. Die Einrichtautomatik übernimmt selbständig die Positionierung der Stellelemente für Flachstapelanleger, Taschenanschläge, Bogenweichen, Falzwalzen, Lineale und Auslagerollen vor. Ein Touchscreen dient als interaktive Bedienerschnittstelle. 20 Standardfalzarten sind fest programmiert und sofort abrufbar. Ein Speicher für die Einstelldaten von mehr als 200 Jobs ermöglicht das Einrichten von Wiederholaufträgen.
Maschineneinstellung per Barcode
Auf der Ipex wird demonstriert, wie sich mittels eines eingelesenen Barcodes die Maschine anhand der vorgegeben Auftragsdaten komplett selbstständig einstellt. Außerdem ist das System mit dem neuen Softwaremodul zur Fernwartung ausgestattet. Damit ist es möglich, sich via PC auf die Maschine aufzuschalten, um den gegenwärtigen Status einzusehen und gegebenenfalls Einstellungen vorzunehmen. Mit der neuen Pharmafalzeinrichtung ist die Herstellung von Produkten mit einer minimalen Falzlänge von 28 Millimetern möglich.
Außerdem wird ein ein Inline-System präsentiert, bestehend aus der Balkenrillmaschine Pit Stop DH Speed und der Falzmaschine Multimaster 38. Die gerillten beziehungsweise perforierten Bogen werden nach dem Rillvorgang auf den Ausrichttisch des Falzsystems befördert und können somit direkt inline weiterverarbeitet, also gefalzt werden. Da die Verarbeitung in einem Durchgang erfolgt, soll die Gefahr von Markierungen oder Zerkratzen empfindlicher Materialien reduziert werden. Außerdem entfällt ein Zwischenstapeln vor dem Falzen. Die ausgestellte Balkenrillmaschine Pit Stop DH Speed verfügt über ein Doppel-Antriebssystem. In einem Durchgang können somit zwei verschiedene Arbeitsgänge wie Rillung, Perforation, Mikro-Perforation oder Stanz-Perforation erfolgen.
Die Verarbeitung von "Pressure Seal Formularen" wird mittels einer Inline-Lösung bestehend aus der Falzmaschine Multimaster CAS 52 mit kombinierter Verschließpresse gezeigt. Durch Verwendung von "Pressure Seal Formularen", die eine drucksensible partielle Leimung am Rand besitzen, können diese in der Verschließpresse unter hohem Druck, der den bereits auf dem Formularpapier befindlichen Leim aktiviert, verschlossen werden. Auf dem Partnerstand von Punch Graphix/ Xeikon zeigt MB Bäuerle außerdem das vollautomatische Falzsystem Prestige Foldnet 52 mit Doppelausrichttisch DAT 24. Das Falzsystem ist online an ein Schneidsystem angebunden und verarbeitet in dieser Maschinenkonfiguration Produkte, die zuvor auf einer Digitaldruckmaschine von der Rolle gedruckt wurden. (kü)