UV-Hybriddrucker wird Messemittelpunkt
Zur diesjährigen Messe Fespa in München demonstriert Grapo Technologies den UV-Hybriddrucker Shark. Gezeigt wird die Maschine mit Anleger und Schneideoptionen.
Die Messe findet vom 22. bis zum 26. Juni 2010 statt. "Die Fespa ist die ideale Plattform für uns, um die neuesten Erweiterungen und Verbesserungen des Shark zu präsentieren", sagt Vertriebsdirektor Branislav Oravec, "einschließlich eines automatischen Anlegers für starre Materialien und eines Schneidesystems für flexible Materialien."
Der Vierfarbdrucker ist ein multifunktionales System für die Druckausgabe auf flexible und starre Materialien. Auf der Messe wird Grapo Technologies den UV-Hybriddrucker mit einem neuen Schneidesystem, das Materialien quer oder längs schneiden kann, sowie mit einem Anleger vorführen, der Karton und gängiges starres Material mit einer Stärke von maximal 10 Millimetern und einer Größe von maximal 2.000 x 2.000 Millimeter je nach Materialgewicht zuführen und verarbeiten kann.
120 Quadratmeter in der Stunde
Branislav Oravec erklärt: "Abgesehen vom Anleger und Schneidesystem haben wir den Shark um weitere Funktionen ergänzt, um die Arbeitsabläufe zu verbessern und die Produktivität zu erhöhen. Jedes Modell ist jetzt mit einem Aufnahme- und speziellen Führungssystem ausgerüstet, um die sichere Druckausgabe instabiler Materialien wie Karton zu gewährleisten. Dadurch kommt der Anwender in den Genuss einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 120 Quadratmetern in der Stunde und kann das System enorm vielseitig einsetzen."
Das System kann flexible oder starre Materialien mit einer Auflösung von bis zu 960 dpi bedrucken und hat eine maximale Druckbreite von 2.010 Millimetern, wobei die Drucklänge unbegrenzt ist. Der Shark kann 100 Bögen pro Stunde passergenau automatisch zuführen und drucken. Auf dem Messestand bedruckt die Maschine beispielsweise Textilien, Schaumstoff, PVC, Forex-Platten, Glas, Polykarbonate, Dibond-Aluminiumverbundplatten, Acryl, APET Veralite 100, gerilltes Polypropylen, PVC-Vinyl, Blueback-Papier, Vivak-Platten, Metall, Holz, Keramikfliesen und Karton. (kü)