Druckhaus Axel Springer in Berlin-Spandau erweitert Versandraum
Zwei ProLiner mit CoLiner fangen die zusätzlichen Beilagenvolumen auf
Nach neun NewsLinern nimmt das Druckhaus Axel Springer in Berlin-Spandau zusätzlich zwei Zeitungs-Einstecksysteme ProLiner mit Vorsammler CoLiner von Müller Martini in Betrieb. Damit werden ab Anfang 2011 über 20 Ausgaben von Wochenzeitungen für den Berliner Raum mit einer Totalauflage von rund 1,5 Millionen und bis zu 15 Beilagen pro Titel produziert.
Neben neun Tages- und fünf Sonntagszeitungen, die auf insgesamt neun NewsLiner-Einstecksystemen von Müller Martini mit maximal sechs Anlegern produziert werden, wird Axel Springer in Berlin-Spandau zukünftig auch seine Wochenblätter für den Grossraum Berlin drucken. Die Totalauflage der über 20 Ausgaben, die im nordischen Tabloid-Format erscheinen, beträgt rund 1,5 Millionen Exemplare. Diese wurden bisher extern produziert, werden zukünftig jedoch zur besseren Auslastung der hauseigenen Anlagen untertags ebenfalls in Berlin-Spandau gedruckt.
Für schwankendes Beilagenaufkommen bestens gerüstet
Die dafür benötigte zusätzliche Einsteckkapazität steht Axel Springer ab diesem Herbst mit zwei neuen ProLinern, die identisch konfiguriert sind, zur Verfügung. Diese wird benötigt, weil sich zum einen die Produktionen von Tages- und Wochenzeitungen überschneiden. Zum andern haben die Wochenblätter im Schnitt zwischen sechs und zehn, in Spitzenzeiten bis zu 15 Beilagen. Deshalb hat das Druckhaus Axel Springer die beiden zwölf Stationen aufweisenden ProLiner mit jeweils einem Vorsammler CoLiner à sechs Stationen gekoppelt und ist damit auch für ein schwankendes Beilagenaufkommen bestens gerüstet.
Unterbogen mit Inkjet beschriftet
Die Hauptprodukte werden ab den Rotationen auf PrintRoll-Systeme aufgerollt und gelangen danach über zwei bestehende Abrollstationen im Schuppenstrom via Newsveyor-Transporteure und Anleger getaktet in die ProLiner. Beide Zeitungs-Einstecksysteme verfügen über drei Paketbildner CombiStack mit integrierter Zuführung für die Unterbogen, die mittels Inkjet mit den Vertriebsinformationen beschriftet werden (Tournummer, Paketnummer, Beilagenerkennung). Indem die trotz dünnem Hauptprodukt kompakten Pakete bis zur Umreifung geführt werden, hat das Druckhaus Axel Springer eine hohe Prozesssicherheit. Dazu trägt auch die Erweiterung des bestehenden Müller Martini-Leitsystems Mailroom Produktion Control (MPC) bei, das die komplette Steuerung und Überwachung des Workflows im Versandraum ermöglicht.
Bildunterschrift: Das Druckhaus Axel Springer hat die beiden zwölf Stationen aufweisenden ProLiner mit jeweils einem Vorsammler CoLiner à sechs Stationen gekoppelt und ist damit auch für ein schwankendes Beilagenaufkommen bestens gerüstet.