Bildungsprämie zahlt sich aus – bis zu 500 Euro als Zuschuss
Damit der Wille zur Weiterbildung nicht aus finanziellen Gründen im Keim erstickt, bietet die Bundesregierung mit der Bildungsprämie einen hohen Anreiz. Einmal im Jahr können sich Angestellte und Selbstständige die Hälfte einer Fortbildungsmaßnahme per Gutschein bezahlen lassen. Auch die INK ACADEMY akzeptiert Prämiengutscheine für ihre Schulungen.
Die Dinge im Berufsalltag ändern sich schnell. Es gibt immer etwas, das man gerne lernen will oder dringend lernen müsste, um im Beruf erfolgreicher und damit zufriedener zu sein. Die nötige Zeit wäre vorhanden, es gibt sogar gute Angebote bei Weiterbildungsanbietern. Aber entweder ist es gerade etwas zu teuer oder man weiß nicht, was man am Ende für sein Geld bekommt. Denn eine Weiterbildung soll schließlich beruflich weiterbringen.
Das Beste ist es, wenn man bereits weiß, welchen Kurs oder Lehrgang man besuchen möchte. Dann ist das anschließende Beratungsgespräch der nächste Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Fortbildung. Rund 450 Beratungsstellen gibt es bundesweit.
Die Bildungsprämie kann seit 1. Januar 2010 bis zu 500 Euro betragen; davor waren es nur 154 Euro, die als Zuschuss bezahlt wurden. Voraussetzung ist, dass man erwerbstätig ist und die Fortbildung für berufliche Tätigkeiten relevant ist. Das versteuerte Einkommen darf im Jahr nicht höher als 25.600 Euro (51.200 Euro bei gemeinsam Veranlagten) liegen.
Die zweite Komponente der Bildungsprämie ist das sogenannte Weiterbildungssparen. Seit 1. Januar 2009 ist es möglich, aus dem Ansparvermögen, das im Rahmen des Vermögensbildungsgesetzes gebildet wurde, Guthaben zu entnehmen, um eine individuelle Weiterbildung zu finanzieren. Die Arbeitnehmersparzulage geht dabei nicht verloren. Vom Weiterbildungssparen können unabhängig vom aktuellen Einkommen alle erwerbstätigen Personen profitieren und auch längere oder teurere Fortbildungen finanziert werden.
Weitere Informationen auf der Website www.bildungspraemie.info oder unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 2623000.