Please wait...
News / KBA präsentiert die Rapida-Familie
22.04.2010  Wirtschaft
KBA präsentiert die Rapida-Familie
Zur Ipex 2010 wird die Koenig & Bauer-Gruppe in Halle 6, Stand 6D560 Bogenoffset für den Akzidenz-, Bücher-, Folien- und Verpackungsdruck im Klein-, Halb- und Mittelformat inklusive integrierter Workflows und Branchensoftware präsentieren. Wie vor vier Jahren tritt der Druckmaschinenbauer unter dem Motto "KBA: Champions in Print" auf.
Obwohl KBA in Birmingham keine Rollendruckmaschinen und keine großformatigen Bogenoffsetmaschinen zeigen wird, will man die für das Unternehmen traditionell wichtigen Akzidenz-, Verpackungs- und Zeitungsdrucker ausgiebig über technische und verfahrenstechnische Neuerungen informieren.

Die Wirtschaftlichkeit neuer Automatisierungsbausteine für kurze Rüstzeiten, Makulaturreduzierung und Qualitätssicherung, anspruchsvolle Inline-Veredelung und nicht zuletzt der CO2-reduzierte, klimaschonende Druck durch Verzicht auf Alkohol im Feuchtmittel, wasserlosen Offset oder mehr Energieeffizienz, zum Beispiel mit dem neuen KBA Vari Dry Blue-Trockner, sind wichtige Themenschwerpunkte. 

Druck auf Papier und Karton

Die Rapida 106 der 18.000er-Generation wird zur Ipex erneut das KBA-Benchmark im mittelformatigen Bogenoffset sein. Gezeigt wird eine weitgehend automatisierte Sechsfarben-Anlage mit der ziehmarkenfreie Anlage Drive Tronic SIS, Plattenzylinder-Direktantrieben Drive Tronic SPC für den simultanen Plattenwechsel, Druckplattenerkennung und -vorregister in der Maschine mit KBA Plate-Ident sowie KBA Flying Job Change für paralleles Drucken und Rüsten und den unterbrechungsfreien Auftragswechsel. Hinzu kommt ein Lackturm. Die mit Karton- und Dünndruckpaketen ausgestattete Rapida 106 wird ihre Leistung bei Jobs auf Papier und Karton demonstrieren. 

Ebenfalls gezeigt wird die Rapida 105 als Fünffarbenmaschine mit Plattenwechselvollautomaten, Videoregister ACR-Control, automatischen Wascheinrichtungen, im Leitstand integriertem Farbmess- und -regelsystem Densi Tronic, Lackturm für Dispersionslacke, Auslageverlängerung und Nonstop-Rollo in der Auslage. Im B2-Format wird KBA die zur drupa 2008 neu herausgekommene Rapida 75 mit neuen Features vorstellen, die zum Teil von den größeren Schwestermaschinen übernommen wurden. Dazu zählen unter anderem ein neuer Anleger, die an den formatgrößeren Rapidas bewährten Bogengreifer, blasluftgestützte Bogenführung mit einer neuen Bogenbremse in der Auslage, Transferzylinder ohne Trommelkappen, automatische Formatvoreinstellung und die Fernwartung übers Internet.

KBA Complete stellt ebenfalls aus

Abgerundet werden die Exponate durch eine Fünffarbenmaschine Genius 52UV im B3-Format mit UV-Lackwerk und Auslageverlängerung. Angesichts der gegenüber 2006 deutlich reduzierten Standfläche stellt KBA auf der Ipex keine Vorstufen-Systeme des langjährigen Prepress-Partners Kodak aus. Die Beratungsgesellschaft KBA Complete wird aber zusammen mit dem Technologiepartner Hiflex und der italienischen Logica interessierten Druckunternehmern die Gelegenheit bieten, sich über aktuelle Möglichkeiten der Prozessoptimierung innerhalb eines Druckbetriebes zu informieren. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!