Einstieg in den Digitaldruck
Inform Etiketten aus Sachsen bei Ansbach hat eine Xeikon 3000 gekauft. Das Unternehmen produziert Selbstklebeetiketten von der Rolle.
"Mittel- bis langfristig führt für Druckbetriebe kein Weg am Digitaldruck vorbei. Wir haben jetzt in den Digitaldruck investiert, um Know-how aufzubauen und so gewappnet zu sein, wenn die Nachfrage nach dem Digitaldruck auf breiter Front anzieht", erklärt Armin Wondrak, Geschäftsführer von Inform Etiketten. Seiner Meinung liegt es unter anderem an den geänderten Marktanforderungen nach kleineren, schnell verfügbaren Auflagen und den immer stärker aufkommenden Online-Druckportalen, die den Wechsel zum Digitaldruck beschleunigen.
"Die Entwicklung der Auftragslage nach einem Vierteljahr Xeikon-Betrieb hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben viele Neuaufträge im Kleinauflagenbereich hinzugewonnen, die unsere Kunden bisher an andere Dienstleister vergeben haben. Diese Jobs können wir mit Hilfe der Xeikon jetzt in hoher Qualität rentabel produzieren", fährt Armin Wondrak fort. Inform Etiketten agiert am Markt besonders in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Chemie.
Inform Etiketten wurde 1990 als Spezialdruckerei für Selbstklebe-Etiketten gegründet und beschäftigt heute 30 Mitarbeiter. Der Druckbetrieb deckt von der Beratung über Druckvorstufe, Druck, Veredelung und Versand die gesamte Wertschöpfungskette ab. Zu den Kunden gehören deutschlandweit und international tätige Unternehmen aus den Bereichen Fleisch- und Wurstwaren, Naturkost, Reinigungsmittel, Kosmetik und Körperpflege sowie Wein und Spirituosen. (kü)