Please wait...
News / PraxisDialog 32: Erfolgsfaktor Farbe in Offenbach
03.06.2014  Wirtschaft
PraxisDialog 32: Erfolgsfaktor Farbe in Offenbach


Bringen Sie Farbe in den Druck 

Wie können Druckereien mit der Systemkomponente Farbe ihren Erfolg steigern? Welche Möglichkeiten und Entwicklungen bieten sich für das optimale Colormanagement an? Über 80 Teilnehmer beim PraxisDialog am 25. März wollten es ganz genau wissen.

Schön fürs Druckprodukt, gut für den Profit.
Eva Paul von manroland referierte zu Beginn über den starken Einfluss von Farbe auf die Druckqualität und die Wechselwirkung mit anderen Systemkomponenten sowie der Druckmaschine. Im Anschluss sprach Dr. Carl Epple von der Epple Druckfarben AG über die Migration der Druckfarbe. Hohe rechtliche und technische Anforderungen an Offsetfarben im lebensmittelkonformen Verpackungsdruck setzen ausgeprägtes Fachwissen voraus. Um diese und weitere Ansprüche wirtschaftlich optimal zu erfüllen, bedarf es innovativer Ansätze. Matthias Holder von manroland erläuterte die Vorteile des manroland HiColor-Farbsystems zur Erweiterung des Standard-Farbraumes. Wie Druckereien rentabel drucken und schneller weiterverarbeiten, erklärte Corinna Purmann, tbd GmbH: Standardisierte Abläufe
und Datenkonvertierung stabilisieren bei geringer Flächendeckung Farb- und Grauflächen für eine problemlose und effiziente Produktion bei bester Farbqualität.

Farbqualität leicht gemacht.
Inline, online, offline: Jede Druckerei hat unterschiedliche Anforderungen und braucht maßgeschneiderte Lösungen zur Farbmessung und -regelung. Andreas Lorenz von printnet stellte die Vorteile der Verfahren von manroland vor. Manfred Fritscher von printservices erläuterte, wie sich die Maschinenperformance mit der richtigen Farbvoreinstellung verbessern lässt: Die reibungslose Kommunikation zwischen Vorstufe und Maschine sorgt für gelungene Ergebnisse. Der Anwender Klaus Kalwinsky, Wanfried-Druck Kalden, berichtete über den Erfolgsfaktor Farbe. Das Unternehmen mit 186 Mitarbeitern und Sitz in Wanfried, Hessen, ist Spezialist für Verpackungen und Etiketten und verwendet ein breites Substratportfolio mit vielfältigen Anforderungen. Worauf Druckunternehmen bei so unterschiedlichen Anwendungen achten müssen und welche Ansprüche dabei an die Druckfarbe zu stellen sind, erklärte Kalwinsky. Bei der Live-Demonstration druckte manroland an einer Sechsfarben ROLAND 700 HiPrint einen Verpackungs- und einen Akzidenzjob
mit manroland HiColor. Mit dem Ergebnis: Das System ermöglicht die leichte und gute Darstellung von nahezu jeder Sonderfarbe und lässt sich unkompliziert in den Druckprozess integrieren.

Bildunterschrift:
Über 1.000 Sonderfarben in hoher Qualität und nur einem Druckvorgang – mit manroland HiColor.
| © manroland, Foto: Frank Hebeisen.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!