Please wait...
News / Xeikon druckt Etiketten digital
09.04.2010  Wirtschaft
Xeikon druckt Etiketten digital
Mit der neuen Xeikon 3500, einem sehr produktiven Drucksystem, will der Hersteller die weiter steigenden Produktivitätsanforderungen im Bereich des digitalen Etikettendrucks erfüllen. Vorgestellt wird das System zur Ipex.
Im Rahmen der Ipex 2010 will Xeikon mit der Xeikon 3500 sein neuestes High-End System für den Etiketten- und Labeldruck vorstellen. Die neue Digitaldruckmaschine besitzt eine Druckbreite von 200 bis 512 Millimetern und eine Ausgabegeschwindigkeit von 19,2 Metern pro Minute – gleichgültig wie viele Farben zum Einsatz kommen. Damit soll es nach Aussage des Herstellers fast doppelt so produktiv sein wie das nächste Wettbewerbersystem.

"Wir glauben", so Filip Weymans, Business Development Manager Labels & Packaging bei Xeikon, "dass die Xeikon 3500 erhebliche Auswirkungen auf den Break-even-Punkt zwischen dem digitalen Etikettendruck und konventionellen Druckverfahren haben wird. So wird sich der Übergang von analoger zu digitaler Produktion von Etiketten beschleunigen. Bis jetzt", so Weymans weiter, "bestanden beim Digitaldruck noch Kapazitätsgrenzen im Vergleich zum herkömmlichen Etikettendruck".

Ihre hohe Produktivität erreicht die Xeikon 3500, etwa im Vergleich zur Xeikon 3300, vor allem durch die erhöhte Druckbreite. Die 3500 soll sich vor allem für die Produktion von selbstklebenden und Heat-Transfer Etiketten eignen und bietet eine echte Auflösung von 1200 dpi sowie eine Adressierbarkeit von 1.200 x 3.600 dpi mit variabler Punktdichte. Die Maschine arbeitet mit bis zu fünf Farben. Neben den Standard Prozessfarben lässt sich die fünfte Farbstation für zum Beispiel Spotfarben, einen speziellen Sicherheits-Toner, ein "One-Pass"-Deckweiß oder auch eigens angemischte Farben verwenden.

Das System kann auf eine Vielzahl von Substraten ausgeben, darunter etwa selbstklebende Materialien, Papier, Folien verschiedene transparente und opake Folien und sogar Karton mit Gewichten zwischen 40 bis 350 Gramm pro Quadratmeter. Es nutzt den neuen QA-I-Toner, der auch für den direkten und indirekten Kontakt mit trockenen Lebensmitteln zugelassen ist. Angesteuert wird die 3500 wie auch die 3300 über das Xeikon X-800 Digital-Front-End, das aufgrund seiner offenen Standards sowie seines modularen Aufbaus in unterschiedlichste Produktionsumgebung integrieren lassen soll.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!