Leistungsfähige und durchgängige Lösung ermöglicht Publishern die Erschließung des iPads als Publikationskanal
WoodWing Software und The Wonderfactory unterstützen Time Inc. mit Kreation und Technologie bei der Entwicklung des ersten digitalen Magazins.
Zaandam, Niederlande (5. April 2010) - The Wonderfactory, eine in New York ansässige Strategie- und Design-Agentur für digitale Medien mit dem Schwerpunkt auf Verlagswesen und Werbung, und WoodWing Software, Anbieter innovativer Cross Media Publishing-Systeme, haben zusammen eine richtungsweisende Lösung für die Publishing-Branche realisiert: Werkzeuge, mit denen Publisher attraktive und fesselnde Inhalte für das iPad in nahezu der gleichen Weise wie für Print produzieren können.
Die beiden Unternehmen werden Magazin- und Buchverlage sowie Werbetreibende dabei unterstützen, zielgruppengerechte interaktive Inhalte für das iPad und andere mobile Endgeräte zu produzieren und zu verbreiten. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit ist das digitale TIME Magazine, das rechtzeitig zum Marktstart des iPads in den USA am 3. April vorgestellt wurde.
Unter Nutzung neu entwickelter Plug-ins für InDesign können die Layouts jedes Magazins mit interaktiven multimedialen Elementen wie Video, Diashows und dynamischen Inhalten angereichert werden, sagt Erik Schut, President von WoodWing Software. Schut weiter: Magazin-Designer behalten die volle Kontrolle und können parallel an den Ausgaben für Print und deren digitalen Versionen arbeiten. Der Prozess ist komfortabel reproduzierbar.
Seit wir WoodWing kennen hat das Unternehmen eine führende Rolle in der Entwicklung von Technologien für die Produktion von Inhalten inne. Mit der Vorstellung des iPads hat WoodWing einmal mehr seine Fähigkeit bewiesen, seinen Kunden sofort eine Lösung zur Verfügung zu stellen, mit der wir TIME Magazine auf diesem neuen Gerät publizieren und das unter Einsatz unseres bestehenden Teams, seiner Erfahrung und den gewohnten Systemen, sagt Mitch Klaif, CIO von Time Inc.
The Wonderfactory war unseren Redaktions-, Technik- und Management-Teams ein wertvoller Partner, sagt Monica Ray, General Manager und Senior Vice President von Time Inc.
The Wonderfactory hat zusammen mit TIME Magazine ein Angebot gestaltet, das die Fähigkeiten des berührungsempfindlichen Bildschirms des iPads voll und ganz ausschöpft, sagt David Link, Mitbegründer von The Wonderfactory, und fügt hinzu: Die Designer von TIME konnten sich auf das konzentrieren, was sie am besten können die Gestaltung attraktiver Print-Inhalte. Wir haben die Integrität dieser Layouts während der Verbreitung über das iPad sichergestellt.
The Wonderfactory und WoodWing arbeiten zwar vorrangig für große und mittlere Verlagshäuser, werden aber auch kostengünstige Lösungen für kleinere Verlage anbieten, die auf dem iPad publizieren wollen. Darüber hinaus ist auch die Unterstützung anderer Tablet-Computer geplant, wofür Flex- und HTML5-Adaptionen der Digital Magazine Reader-Applikation entwickelt werden.
Eine kurze Demo von TIME Magazine auf dem iPad seht unter
www.getonthetablet.com zur Verfügung.
Umfassende Informationen über den eigentlichen Gestaltungsprozess sind unter
www.woodwing.com/ipad zu finden.
iPad ein attraktiver neuer Kanal für Verlage
Mehrere hunderttausend iPads waren bereits vor der Verfügbarkeit bestellt. Analysten gehen davon aus, dass Apple in diesem Jahr rund 5 Millionen Geräte absetzen wird. Laut einer Studie von comScore werden 34 Prozent der iPad-Käufer das Gerät für die Lektüre von Zeitungen und Magazinen nutzen. Rund 68 Prozent der jungen Käufer zeigten sich bereit, für speziell für das iPad aufbereitete Nachrichten- und Magazin-E-Reader zu bezahlen.
Das US Audit Bureau of Circulations in den Vereinigten Staaten hat bereits die Definition von digitalen Magazinen neu gefasst. Verlage können nun auch die Verbreitung von E-Readern, die Verkäufe von Apps etc. berichten, womit diese neuen Lesergruppen erfasst werden sollen.
Informative WebinareWoodWing bietet interessierten Publishern an, sich in Webinaren am 15. April 2010 umfassend über die innovative Lösung zu informieren. Weitere Informationen dazu finden sich im Internet unter
www.woodwing.com/en/Webinars.