Noch fünf Wochen bis zum Start
Am 5. Mai dieses Jahres beginnt in Berlin die dreitägige Messe Postprint. Der Anmeldestand sei besser als 2009, geben die Organisatoren bekannt.
"Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes zeigt sich die hauptstädtische Fachmesse für Druck und Weiterverarbeitung auch in diesem Jahr als stabile Plattform der Branche", sagt Messedirektor Stefan Grave. "So sind fast alle renommierten Unternehmen vom 5. bis 7. Mai wieder in Berlin mit dabei und stellen ihre aktuellen Lösungen und zukunftsweisenden Ideen rund um die Themen Druckvorstufe, Druck, Weiterverarbeitung, Postbearbeitung und -versand sowie Dialogmarketing einem erfahrungsgemäß hochwertigen Fachpublikum vor."
Der Messedirektor erwähnt, dass derzeit 133 Anmeldungen aus dem In- und Ausland vorliegen. Diese Zahl liege deutlich über dem entsprechenden Vorjahresniveau. Die Palette der Aussteller reiche von AVD, C.P. Bourg Francotyp-Postalia, Hansa Grafia, Punch Grafix über Kodak, Konica Minolta, Kyocera Mita, Neopost und Pitney Bowes bis zu Océ, OKI Systems, PIN Mail, Ricoh, Sihl und Xerox.
Neben den Stammausstellern wie den Firmen Mathias Bäuerle, Binderhaus, Druckhaus Berlin-Mitte, Ehrig, FKS, Menges Solutions, Ernst Nagel, ODS GmbH, Polyprint GmbH, PSI Laser, Trotec-Leipzig und X-doc-solution feiern etliche Aussteller ihre Messepremiere. Dazu gehören beispielsweise die BASEG Werbung + Kommunikation GmbH aus Chemnitz, Formatic GmbH aus Rheine, die Eurofold Multigraf AG aus der Schweiz sowie Wilhelm LEOs Nachfolger GmbH aus Kassel und Otto Theobald GmbH aus Stuhr.
Zum Rahmenprogramm gehören weiterhin das Fachforum mit Vorträgen zu aktuellen Themen und Trends, die Profi Sessions und die Best Innovation Tours. Die FSC Arbeitsgruppe Deutschland veranstaltet am 7. Mai im Rahmen der Messe einem Workshop zur FSC Produktkettenzertifizierung (COC). Neu ist der "Postprint Umweltdialog". Dieser Bereich schafft für klimaneutral zertifizierte Unternehmen eine Plattform, ihr ökologisches Engagement einem breiten Fachpublikum zu zeigen sowie ihre Erfahrungen und ihr Know-how weiter zu geben. Das Thema Ökologie steht auch im Mittelpunkt des „2. Media Mundo-Kongress für nachhaltige Medienproduktion“. Veranstalter ist der Fachverband Medienproduktioner in Kooperation mit der Messe Berlin, Climate Partner und zahlreichen Partnern aus der Industrie. (kü)