Generationswechsel im Werk
Manroland verabschiedet zwei verdiente Hauptabteilungsleiter in den Ruhestand und gibt ihre Nachfolger bekannt.
Zwei langjährige Manroland-Mitarbeiter gehen Ende März in den Ruhestand: Gerhard Puppich und Franz Reich; Leiter der Montage Zeitungsdruckmaschinen respektive Illustrationsdruckmaschinen, die mit ihren Teams dafür verantwortlich waren, dass die Druckanlagen weltweit pünktlich beim Kunden aufgestellt waren.
Gerhard Puppich, 63, Hauptabteilungsleiter Montage Zeitungsmaschinen, hat nach seiner Ausbildung zum Starkstromelektriker bei Hoechst und einem Studium der Elektrotechnik zwölf Jahre bei Siemens gearbeitet. 1983 kam Puppich zu Manroland als Hauptgruppenleiter in der Elektromontage. 1986 wurde er zum Abteilungsleiter ernannt und übernahm 1989 als Hauptabteilungsleiter die Elektrofertigung-Montage und den Außendienst für Illustrations- und Zeitungsmaschinen. Ab 1997 leitete er die Endmontage Zeitung.
Sein Nachfolger ist Dieter Betzmeier, 49, der zuvor die Projektabwicklung für Großprojekte Zeitungsmaschinen verantwortete. Betzmeier ist gelernter technischer Zeichner und studierter Diplom-Ingenieur (FH) Maschinenbau. Der gebürtige Augsburger ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Franz Reich, 64, Hauptabteilungsleiter Montage Illustrationsmaschinen, begann vor 50 Jahren seine Lehre zum Maschinenschlosser bei der MAN. Nach dem Wehrdienst arbeitete Reich fünf Jahre als Monteur im Druckmaschinenbereich. Anschließend besuchte er die Technikerschule und verantwortete dann 20 Jahre lang die Objektmontage und den Kundendienst der Illustrationsmaschinen in zuletzt leitender Funktion. 1994 übernahm er die Leitung der Inbetriebnahme und ein Jahr später die Leitung für die Endmontage Illustrationsmaschinen.
Sein Nachfolger ist Stefan Wasserbäch,45, zuvor zuständig für Projektmanagement für Illustrationsmaschinen. Wasserbäch ist gelernter Offsetdrucker und studierter Wirtschaftsingenieur. Der gebürtige Esslinger ist verheiratet und hat zwei Kinder. (dsc)