Value Added Printing & Packaging: Das Thema der PrintCity-Allianz auf der Ipex heißt SEEN
Gröbenzell, 18. März 2010 – Als Aussteller der diesjährigen Ipex fokussieren sich die PrintCity-Allianz-Mitgliedsunternehmen Leonhard Kurz, manroland, MEGTEC, Merck, Océ, Sappi, Tolerans, UPM und Weilburger Graphics auf die drei Hauptthemen PRINT: LEAN. GREEN. SEEN.
Unter diesen topaktuellen Themen bietet ‘SEEN’ dem Druck vermutlich die interessantesten Wachstumspotenziale – angefangen bei optischen und haptischen Effekten über mit Duftlacken erzielbare Wirkung bis hin zur Interaktion mit Konsumenten über elektronische Komponenten. Derartig gestaltete Druckprodukte ermöglichen Differenzierung im Markt und tragen zur Steigerung des Umsatzes bei.
Value Added Printing & Packaging – SEEN
SEEN reicht heute weit über die visuellen Effekte hinaus, die mit Drucktechnologien erzielbar sind und von Konsumenten wahrgenommen werden (‘seen’).
Im Zuge des Value Added Printing (VAP) – des Drucks mit Mehrwert – lassen sich unter anderem mit Folien, Schutzlacken, speziellen Druckfarben und Pigmenten, Perlmuttlacken, Formaten und spezieller Weiterverarbeitung, besonderen Papieren und in Kombination mit elektronischen Medien fühl- und sichtbare Spezialeffekte realisieren.
Diese Effekte auf Druckerzeugnissen erhöhen die Attraktivität und Aufmerksamkeit bei Konsumenten. Dabei können die einzelnen Sinne – Optik, Haptik und Geruch – auf unterschiedliche Weise angesprochen werden.
Alle VAP-Technologien sind einzeln oder kombiniert einsetzbar, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Der Erfolg kann davon abhängen, welche Methode zum Einsatz kommt und auf welchen Bereich sie sich konzentriert.
- Magazine
- Zeitungen
- Verpackungen
- Bücher
- Werbedrucksachen
Nutzen des Value Added Printing & Packaging
Eine Palette von Technologien im Value Added Printing & Packaging bietet Markeninhabern, Designern, Werbeagenturen und Druckereien viele Vorteile – und alle können einen Beitrag dazu leisten, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, ihre Differenzierung im Markt zu verbessern und Unternehmen zu Wachstum verhelfen:
• Imagegewinn und Stärkung von Marken, bei Verwendung von VAP-Technologien für Broschüren oder Verpackungen
• bis zu doppelte Response-Raten bei Mailings.
• Umsätzsteigerung durch höher wertige Anzeigen in Magazinen und Zeitungen.
• Deutliche Steigerung der Umsätze am Point-of-Sales durch kreative, besonders attraktive Verpackungen und Magazin-Cover oder deutlich erhöhte Produkttreue, da die Kunden diesen Marken einen höheren Wert beimessen. Weitere Möglichkeiten werden durch haptische oder visuelle Effekte sowie durch andere ‘Erlebnisse’ in Magazinen/Zeitungen oder bei Verpackungen von Konsumgütern erreicht.
Die gemeinsamen Projekte und Untersuchuchungen der PrintCity-Allianz rund um VAP
Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz untersuchen seit nunmehr einigen Jahren den Nutzen von VAP-Prozessen. Entsprechend zählen sie hier weltweit zu den Marktführern. Auf der Ipex 2010 können die Besucher auf das gemeinsame Know-how dieser Unternehmen zugreifen und mit ihnen die Ergebnisse folgender PrintCity-Projekte rund um das Thema VAP diskutieren:
• SEEN – Value Added Printing bei Magazinen – Beispielhaft für die Möglichkeiten von VAP im Magazinbereich wird PrintCity auf der Ipex das kreative, gedruckte Programm des FIPP World Magazine-Kongresses im Mai 2009 in London präsentieren. Die PrintCity-Mitglieder planen für den Zeitraum 2010 – 2012 weitere Aktivitäten, die für Drucker und Verleger von Magazinen von Interesse sein werden.
• SEEN – PRINTplusX – Das bereits seit 2008 laufende PRINTplusX-Projekt untersucht im Rahmen dialogorientierter Workshops gemeinsam mit Markeninhabern, Designern, Werbeagenturen und Druckereien die Wertigkeiten und den Nutzen der verschiedenen VAP-Prozesse. Ipex-Besucher können sich über die aktuellen Ergebnissen der Untersuchungen informieren und die verschiedenen VAP-Technologien miteinander vergleichen.
• SEEN – VAPoN™ – Das einzigartige PrintCity-Projekt Value Added Printing of Newspapers (VAPoN) beschäftigt sich nach wie vor mit wegweisenden Innovationen im Heatsetdruck, Premiumpapieren, Druckfarben und verschiedenen Trocknertechnologien, die dem Zeitungsdruck neue Möglichkeiten eröffnen. Auf der Ipex sind hier auch die Inline-Heftung und -Trennung sowie der Digitaldruck wichtige Themen. Ergebnisse aus fünf Jahren intensiver Arbeiten und das gemeinsame Know-how der beteiligten Unternehmen machen den Besuch dieses Bereichs der Ipex zu einem Muss.
Wer sollte PrintCity auf der Ipex besuchen?
Sowohl Drucker und Verleger als auch Markeninhaber, Designer und Werbeagenturen profitieren von den wertvollen Informationen sowie den Ideen rund um die Prozesse, Technologien und Anwendungen, wenn sie die Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz in ihrem ‘Connection of Competence’-Zentrum auf der Ipex in Halle 17 besuchen.
Interessenten, die noch vor Beginn der Ipex mit Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz Kontakt aufnehmen möchten, können das im Internet unter folgendem Link tun: http://www.surveymonkey.com/s/IPEX_2010 Dabei geben Sie bitte an, von welchem PrintCity-Mitglied Sie Informationen wünschen bzw. mit welchem Mitgliedsunternehmen Sie während der Messe einen Termin in Halle 17, Stand D921, vereinbaren möchten.