Praxisdialog thematisiert Energieeinsparung
"Wie setzen Druckereien nachhaltige Prozesse optimal um?", "Welche Lösungen bringen den größten Nutzen und sind zugleich ökologisch und ökonomisch?" Darüber informierte der Praxis Dialog von Manroland im Februar dieses Jahres in Offenbach.
Rund 70 Teilnehmer informierten sich über aktuelle Marktentwicklungen und Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Roger Starke vom VDMA eröffnete den Tag mit einem Referat über Messstandards. Gemeinsam mit Manroland hat der VDMA Rahmenbedingungen für die Energiemessung an Bogenoffsetmaschinen entwickelt.
Uwe Covini vom Hersteller für Energiemanagementsysteme Frako stellte ergänzend das passende Werkzeug vor. Im Anschluss präsentierten KfW und IBK anhand von Finanzierungsbeispielen und Investitionsplänen, welche Förderungsmöglichkeiten bestehen und wie Druckereien profitabel in Energiereduzierungsmaßnahmen investieren können. Regine Keferstein von Printservices sprach über Gebäude-, Heiz- und Klimamanagement.
Im Praxisteil berichtete Manroland vom Druckhaus Media Group Le Roux und seinen Erfahrungen mit Umweltschutz und energiesenkenden Maßnahmen. Das FSC-zertifizierte Unternehmen mit Sitz in Erbach und 90 Mitarbeitern investierte 2008 in zwei Roland 700 Direct Drive-Maschinen und nutzt die Roland Select Systems. Die Neumaschinen erfüllten die Kriterien der KfW für eine staatlich geförderte zinsgünstige Finanzierung.
Zu den ressourcenschonenden Aggregaten zur Steigerung der Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung referierte Vincent Krafft von Manroland. Martin Bauer von Eurografica machte in seinen Ausführungen auf die Vorteile energieeffizienter Gewerberäume aufmerksam. Torben Thorn vom Bundesverband Druck und Medien ging auf Inhalte, Ziele und Anforderungen der Klimaschutzinitiativen der Druck- und Medienverbände ein und beschrieb ein ausgewähltes Rechentool für die Berechnung beim CO2-Austoß. (kü)