Please wait...
News / Druckstudio als Ökoprofit-Betrieb zertifiziert
03.06.2014  Wirtschaft
Druckstudio als Ökoprofit-Betrieb zertifiziert

Eine Auszeichnung belohnt das Umweltengagement der letzten zwölf Monate: Am 12. Januar 2010 nahm die Düsseldorfer Druckerei Druckstudio GmbH das Zertifikat „Ökoprofit-Betrieb“ der Stadt Düsseldorf entgegen. Oberbürgermeister Dirk Elbers überreichte die Ökoprofit-Urkunde im Düsseldorfer Rathaus insgesamt neun Betrieben und zwei Schulen. Präsent bei der Veranstaltung war auch der Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Eckhard Uhlenberg, dessen Ministerium das Projekt finanziell unterstützt.

Im Rahmen des Zertifizierungsprojekts Ökoprofit der Stadt Düsseldorf überprüfte die Druckstudio GmbH im vergangenen Jahr diverse Möglichkeiten, ihren Ressourcen- und Energieverbrauch weiter zu reduzieren. „Durch die Projektteilnahme sparen wir jetzt pro Jahr insgesamt rund 97 Tonnen CO2 ein“, berichtet Werner Drechsler, Geschäftsführer und Inhaber der Druckstudio GmbH. „Auch unseren Energieverbrauch senken wir um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nicht zuletzt durch die jährlich eingesparten Kosten in Höhe von 41.000 Euro sehen wir die Teilnahme an dem Projekt als wichtige Ergänzung zu unserem bestehenden Umweltmanagement.“

Auf Basis einer Datenerhebung erarbeitete das Druckstudio-Umweltteam zu Beginn der Projektteilnahme gemeinsam mit Ökoprofit-Beratern Maßnahmen zur Kostensenkung und Umweltentlastung. Diese wurden entweder direkt umgesetzt oder in einem Umweltprogramm für die folgenden Monate festgehalten. Im Laufe des Jahres fanden regelmäßig Workshops zu Themenblöcken wie Wasser, Energie, Abfall, Beschaffung oder Arbeitssicherheit und Mobilität statt. Sie trugen dazu bei, weitere Ideen für Einsparungen und Verbesserungen aufzudecken. Informationsmaterial und diverse Tipps durch das Umweltteam sorgten für eine noch stärkere Sensibilisierung der Mitarbeiter.

Die umgesetzten Maßnahmen reichen von großen Projekten wie einer neuen Photovoltaik-Anlage bis hin zu kleineren – aber dennoch sehr wirkungsvollen – Instrumenten wie energieeffizienten Leuchtmitteln in den Produktionshallen. „Natürlich entstehen durch die verschiedenen Maßnahmen zum Umweltschutz auch Kosten“, so Drechsler, „zum Beispiel durch neue Leuchtmittel in unserer Buchbindereihalle – aber die Investitionskosten in Höhe von rund 3.000 Euro gleichen sich durch die jährliche Energieeinsparung von etwa 1.000 Euro schnell wieder aus.“ Als nächster Schritt ist geplant, die Abwärme der Druckmaschinen durch Wärmerückgewinnung zu nutzen und die Energieversorgung auf Ökostrom umzustellen.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!