Kahlschlag in Nüdlingen
Nachdem die "Saale-Zeitung" Anfang 2010 an die Mediengruppe Oberfranken verkauft wurde, droht den Beschäftigten nun ein massiver Personalabbau, von dem besonders die Mitarbeiter der Druckerei betroffen sind.
Nach Angaben der "Main-Post" plant die Mediengruppe Oberfranken, bei der "Saale-Zeitung" in Bad Kissingen bis zu 60 Arbeitsplätze abbauen. Darunter sind auch 15 Stellen im Bereich der Druckerei in Nüdlingen, da die Herstellung der Zeitung nach Bamberg verlagert werden soll.
Der Beschluss dazu ist in der Mediengruppe Oberfranken bereits gefallen, wie Geschäftsführer Philipp Froben der "Main-Post" bestätigte. Das Druckhaus der Kissinger Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (KVG), dem nun der Kahlschlag droht, hat seinen Sitz seit 1985 in Nüdlingen nahe der Kurstadt Bad Kissingen.
Die KVG und die Kitzinger und Report Zeitungsverlag- und Druckerei GmbH & Co. KG (KRZD) waren Anfang des Jahres an die Bamberger Mediengruppe Oberfranken veräußert worden. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Verkäufer war die WAZ Mediengruppe, die die fränkischen Unternehmen erst vor acht Jahren übernommen hatte.
Die Essener WAZ-Gruppe, die rund 18.000 Mitarbeiter beschäftigt und 16 Druckereien im In- und Ausland betreibt, ist eines der bedeutendsten europäischen Medienunternehmen. Zu ihr gehören allein im Printbereich 30 Tages- und 18 Wochenzeitungen, 176 Publikums- und Fachzeitschriften, 107 Anzeigenblätter und 400 Kundenzeitschriften. In Deutschland gibt das Unternehmen neun Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Niedersachsen heraus. Die vier NRW-Titel "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ), "Westfälische Rundschau", "Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung" und "Westfalenpost" haben eine Druckauflage von rund einer Million Exemplaren.
Die Mediengruppe Oberfranken beschäftigt nach eigenen Angaben über 850 Mitarbeitern am Firmensitz in Bamberg und an weiteren Standorten in Franken und meldete für 2008 einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro.
Clemens von Frentz