Viertägige Eröffnung der neuen Horizon-Firmenzentrale in Quickborn war ein voller Erfolg!
Ein neuer Stern am Horizon(t)
Viertägige Eröffnung der neuen Horizon-Firmenzentrale in Quickborn war ein voller Erfolg!
Horizon setzt ständig neue Maßstäbe in der Druckweiterverarbeitung und zwar nicht nur mit seinen Maschinen. Seitdem Horizon seine neue Firmenzentrale mit europäischem Logistikzentrum und Kompetenzcenter in Quickborn eröffnete, in der das Unternehmen zukünftig fast sämtliche seiner technologisch bahnbrechenden Maschinen aus allen Bereichen der Druckweiterverarbeitung präsentiert, leuchtet ein neuer Stern am Horizon(t). Zum Start gab’s zusammen mit den Partnern HP Indigo und Hunkeler vier Tage lang ein Haus der offenen Tür und eine Riesen-Party mit begeisterten Gästen.
Riesenerfolg für Horizon, HP Indigo und Hunkeler – es passte einfach alles
Der Strom der Gäste wollte an allen vier OpenHouse-Tagen (24. – 27. Februar 2010) zur Eröffnung der neuen Horizon-Firmenzentrale nicht abreißen – ein fantastischer Start in eine neue Ära Horizons. Trotz der allgemein immer noch schwierigen Wirtschaftslage war die gemeinsame Veranstaltung mit den Partnern HP Indigo und Hunkeler, unter dem Motto „Digitaldruck meets Finishing“ ein voller Erfolg und die Besucher deutlich investitionsentschieden.
Von der ersten Stunde an war in der neuen Firmenzentrale High-Live und der Ansturm der Besucher enorm. Der Ablauf der vier Tage der offenen Tür übertraf die Erwartungen des Teams um Marketingleiterin Christina Schlehufer bei weitem. Insgesamt nahmen fast 450 Besucher die Gelegenheit wahr, sich in der angenehmen Atmosphäre der neuen Horizon-Firmenzentrale die fantastischen Möglichkeiten hochwertigen Digitaldrucks und perfekter Weiterverarbeitung präsentieren zu lassen. So hatte die gemeinsame OpenHouse-Mannschaft von Horizon, HP Indigo und Hunkeler dann von morgens bis abends alle Hände voll zu tun, um auch wirklich jedem einzelnen Besucher vollkommen gerecht zu werden. Sie sorgten dafür, dass es am Ende der Veranstaltung auf allen Seiten nur rundum zufriedene Gesichter gab und die gesamte Veranstaltung als Riesenerfolg für Horizon, HP Indigo und Hunkeler verbucht werden konnte.
Besonders beeindruckend war, wie lange viele Kunden sich in der neuen Firmenzentrale aufhielten, um die Maschinen-Highlights wirklich durch und durch kennen zu lernen und live zu erleben. Ausgiebig nutzten sie die Stunden zu intensiven Gesprächen mit Gebietsleitern, Spezialisten und auch mit den extra aus Japan angereisten Konstrukteuren, die sich stets sehr dafür interessieren, was der deutsche Markt fordert.
Ein gutes OpenHouse-Folgegeschäft darf Horizon aufgrund der vielen, investitionsentschiedenen Besucher sicher ebenso erwarten. Hinzu kommt, dass gerade in schwierigen Zeiten neben bester Qualität vor allem ein überzeugendes Preis-Leitungs-Verhältnis und damit ein Höchtmaß an Wirtschaftlichkeit gefragt ist. Genau dafür stehen Horizon-Maschinen. Und Sie geben den Horizon-Kunden damit das, was Sie gerade jetzt brauchen: die notwendige Sicherheit, um sich am Markt zu behaupten!
Es passte einfach alles bei der Eröffnung der neuen Firmenzentrale – Stimmung, Programm und Catering, vor allem aber die Räumlichkeiten an sich, die ausgesprochen einladend, weiträumig und freundlich wirken und sich im Interior-Design eng an das bekannte Erscheinungsbild Horizons anlehnen.
Bildpersonalisierte Nachdruck-Produktion als Live-Erlebnis faszinierte die Besucher
Ein besonderes Erlebnis war für die Besucher in Quickborn unter anderem die Herstellung einer digital gedruckten, bildpersonalisierten Extra-Ausgabe des Kundenmagazins „Nachdruck“, das jeder Besucher als Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte. Nachdem das Titelfoto für jeden Besucher individuell direkt vor Ort erstellt und in das Layout eingefügt worden war, wurde mit einer HP Indigo 7000 Digital Press gedruckt und die sequentiell gedruckten Bogen an der Broschürenfertigungsanlage SPF/FC-200A zu einem rückstichgehefteten Magazin weiterverarbeitet. Fasziniert beobachteten die Besucher die einzelnen Schritte der Live-Fertigung und nahmen am Ende stolz den bildpersonalisierten „Nachdruck“, mit Ihrem eigenen Foto auf dem Titel, mit nach Hause.
Darüber hinaus begeisterte die Besucher auch die Live-Produktion einer Extra-Ausgabe der Grafischen Palette und auch des Bindereports die ebenfalls vor den Augen der Besucher auf einer HP Indigo 7000 Digital Press sequentiell gedruckt wurden. Die Grafische Palette bekam den Umschlag zugesteuert, wurde im Klebebinder BQ-270 gebunden und im Dreiseitenschneider HT-30 schließlich noch geschnitten wurde. Der Bindereport wurde nach dem Druck an der Broschürenfertigungsanlage SPF/FC-200A zu einem rückstichgehefteten Magazin weiterverarbeitet.
Fachforen fesselten die Besucher
Auch die hochkarätigen Fachforen, die für die Besucher parallel zur OpenHouse von angeboten wurden, waren sehr gut besucht, der Raum bis auf den letzten Platz besetzt und die Besucher im höchsten Maße interessiert an den unterschiedlichen, hoch aktuellen Branchen-Themen, über die dort anschaulich und interessant referiert wurde. Dabei fesselte die Besucher ganz besonders der fundierte Vortrag von Michael Apenberg von der Unternehmensberatung Apenberg+Partner, Hamburg, über die Zukunft der Druckindustrie.
Unvergessliche Eröffnungsparty mit den Dizzy Dudes
Ein weiterer Höhepunkt der vier Tage des offenen Hauses war ein grandioser Auftritt der jungen Showband „Dizzy Dudes“ der am dritten Nachmittag und Abend im Rahmen der Eröffnungsparty das Publikum begeisterte. Ein mitreißendes Erlebnis war es für Jung und Alt, als die „Dizzy Dudes“ ein Rock-`n`-Roll-Show-Feuerwerk zwischen den ausgestellten Maschinen abbrannten und für Stimmung pur sorgten. Auch Eijiro Hori, Geschäftsführer von Horizon International, der extra zur Eröffnung der neuen Horizon-Firmenzentrale aus Japan angereist war, begeisterten die „Dizzy Dudes“ mit Ihrem fulminanten Auftritt.
Die Maschinen-Highlights der gemeinsamen OpenHouse von Horizon, HP Indigo und Hunkeler, „Digitaldruck meets Finishing“, im Überblick:
Im 475 m2 großen Ausstellungsraum erwartete die Besucher, abgesehen vom aktuellen Leistungsportfolio des weltweit führenden Anbieters für Druckweiterverarbeitungs¬maschinen, auch mehrere besonderen Attraktionen:
StitchLiner 6000Digital – Inline-Finishing-Linie mit Hunkeler Schneidelösung:
Dieser neue, vollautomatische Sammelhefter, der an Hochleistungs-Endlos-Digitaldrucksysteme anschließbar ist, setzt in puncto Flexibilität und Rüstzeitersparnis vollkommen neue Maßstäbe. Das im Offsetdruck bewährte Hochleistungssystem ist jetzt auch für den Digitaldruck verfügbar – überall dort, wo hohe Volumen per Rolle gedruckt werden. Im Rahmen der OpenHouse wurde damit eine dynamische Broschürenproduktion
mit Inline-Schneidelösungen von Hunkeler präsentiert: 6.000 geheftete und geschnittene Exemplare pro Stunde.
AF-566T4FDigital – Inline-Falzlösung für höchste Ansprüche:
Die vollautomatische Taschenfalzmaschine wurde mittels neu entwickelter Übergabestation DIF-56 mit einem Schneideaggregat von Hunkeler gekoppelt. Für diese Inlinelösung sind über 35.000 Takte/Stunde ein Kinderspiel. Besonders interessant ist sie für digitale Endlosdrucker und Rechenzentren, die hohe Auflagen in Höchst¬ge¬schwindigkeit personalisiert drucken und ohne Pause inline weiterverarbeiten wollen. Die AF-566T4FDigital steht für perfekte Falzqualität und kann sowohl in- als auch offline genutzt werden.
BQ-270 PUR-D – Großes Bindevergnügen bis zum Einzelstück:
Der Ein-Zangen-Klebebinder BQ-270PUR-D mit dem viskositätsunabhängigen Q-JET-Düsensystem ist (neben dem BQ-470PUR-D) zurzeit der einzige Klebebinder für mittlere und kleine Auflagen bis zum Einzelstück, der den gesundheitlich unbedenklichen MicroEmission-PUR-Klebstoff in perfekter Bindequalität verarbeiten kann. Er produziert vollautomatisch bis zu 500 Bücher/Stunde!
Die neue, vollautomatische Falzmaschine PF-40 – klein, aber oho:
Das jüngste Kind der Horizon-Falzmaschinenfamilie hatte Europapremiere in Quickborn! Die neue PF-40 steht für höchste Falzqualität durch einen Flachstapelanleger mit Ausrichtstrecke. Einfachste Bedienung versteht sich Horizon-typisch von selbst. Sie ist bestens geeignet für kleine Druckereien und speziell für den Digitaldruck.
AF-406T6A mit KTU-40 – ideal für kleine Falzprodukte:
Die vollautomatische Falzmaschine mit zweimal sechs Taschen, erweitert mit mobiler Schwertfalzstation KTU-40. Der Clou dieser Station ist, dass sie sowohl klassisch im Kreuzbruch wie auch als paralleles Falzschwert eingesetzt werden kann. Auch das KTU-40 wurde erstmalig in Europa präsentiert.
BQ-160 – Kompakter Klebebinder und Automatikwunder:
Ein ideales Einsteiger-Modell für kleine Auflagen. Die Maschine bietet mit Umschlag, Fälzelband oder Block drei verschiedene Bindearten und kann bei Blockdicken zwischen 1 und 40 mm bis zu 180 Exemplare pro Stunde inklusive Umschlag produzieren. Die maximale Buchgröße beträgt 35 x 30 cm. Er bietet dem Anwender absolut einfachste Bedienbarkeit und kürzeste Rüstzeiten dank der Horizon-eigenen Touch&work-Technologie und ist speziell für Copyshops und Digitaldrucker optimal geeignet!
Pollux 720+ – Der Champion für Spitzenleistungen im B1-Format:
Der vollautomatische Horizon-Foliant-Laminator Pollux 720+ ist neu im Horizon-Produktportfolio und eignet sich genau wie sein kleiner Bruder, der Castor 520, besonders für hohe Auflagen und härtesten Dauereinsatz im industriellen Bereich. Mit zwei Unterschieden: Im Gegensatz zum Castor 520 erreicht der Pollux 720+ mit einer Geschwindigkeit von 50 m/min eine noch höhere Leistung. Darüber hinaus verarbeitet der Pollux 720+ ein maximales Format von 760 mm x 1.100 mm. Zudem erfolgt die Bogentrennung beim Pollux 720+ über einen Saugkopf, der mit Hub und Schleppsaugern arbeitet. Damit ist ein absolut zuverlässiger Papiertransport garantiert. Zur Leistungssteigerung dieses Laminators ist optional auch ein Palettenanleger und eine Palettenauslage erhältlich. Beides ist ideal für mittlere und große Auflagen geeignet, denn so ist der Aufwand für den Bediener am geringsten.
Abbildung:
Ausgelassene Stimmung auf der OpenHouse! Schon vor Beginn der großen Eröffnungsparty versuchten sich Eijiro Hori, Geschäftsführer von Horizon International, Japan (li.), Horizon-Geschäftsführer Rainer Börgerding (mi.) und Peter Berger (re.) als Vorgruppe für die Rock-`n`-Roll-Show-Band „Dizzy Dudes“.