Erfolgreicher Workshop zum Thema CO2
Ende Februar dieses Jahres hatte Printcity zu einem Workshop nach München eingeladen. Das Thema lautete "CO2-Bilanz & Energieeffizienz".
Hauptredner war Gary Marshall vom britischen Druckereikonzern Polestar, der schon früh ein Programm zur aktiven Reduzierung der CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs aufgelegt hat. "Wir müssen das Bild in seiner Gesamtheit betrachten und dabei bedenken, dass einige unserer Umweltbemühungen nach wie vor in Arbeit sind. Polestar sucht nach Lösungen, mit denen wir die CO2- Bilanz kreativ und auf wirtschaftliche Weise im Einklang mit unseren Kunden und Lieferanten steuern können. In Zukunft brauchen wir mehr gemeinsames Denken über die gesamte Lieferkette unserer Branche hinweg."
An der Veranstaltung nahmen mehr als 30 Personen aus verschiedenen Ländern teil. Die Vorträge stammten von den Printcity-Mitgliedsunternehmen UPM, Sun Chemical, Manroland und verschiedenen Gastrednern: Benoit Moreau, Umwelt-Manager des französischen Druckverbands, James Patterson von Environ und Laurel Brunner von Verdigris / Digital Dots.
Einheitliche Standards sind gefordert
Das Ziel des ersten PrintCity-Workshops war der Austausch von Informationen zu den besten praxisbewährten Vorgehensweisen über die gesamte Lieferkette hinweg. Es gab einen klaren Konsens, dass die Druck- und Medienindustrie über ihre gesamte Lieferkette hinweg einen einheitlichen, internationalen und integrierten Ansatz benötigt. Die derzeitigen Einzellösungen in verschiedenen Bereichen oder nationalen Ansätzen seien verwirrend, kostspielig und zu komplex – für die Zukunft sind eindeutige, präzise und glaubhafte Lösungen gefragt. Die Initiativen von Intergraf und ISO sind erste Schritte in diese Richtung. Sie werden von den Mitgliedsunternehmen der Brancheallianz uneingeschränkt unterstützt.
Das wichtigste Ziel des Einsatzes von CO2-Bilanzen als Analyse-Werkzeug ist die Erkennung von Potenzialen, wo Treibhausgasemissionen und der Energieverbrauch reduziert werden können. Sie sind ein wichtiges internes Instrument zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen. Im Laufe des Jahres wird die Branchenallianz auch einen Bericht zum Thema "CO2-Bilanz und Energieeffizienz" veröffentlichen. (kü)