That’s it SOLUTIONS zeigte auf dem Druckforum 2010 wie Web-to-Print in der Praxis aussieht
So funktioniert Web-to-Print: That’s it SOLUTIONS zeigte auf dem Druckforum 2010 wie Web-to-Print in der Praxis aussieht
Trotz eher widriger Witterungsverhältnisse hatten sich über 140 Vertreter aus der Druckindustrie, anlässlich des Vortragabends von That’s it SOLUTIONS zum Thema Web-to-Print, im Rahmen des 32. Druckforums des Verbandes Druck und Medien Baden-Württemberg, in Stuttgart eingefunden.
Eröffnet wurde der Abend, welcher unter dem Thema Web-to-Print in der Praxis stand, durch Frau Brigitte Strobel vom Verband Druck und Medien Baden-Württemberg, die sowohl Zuhörer als auch Referenten herzlich begrüßte. Das Web-to-Print Sytemhaus That’s it SOLUTIONS hatte zu einem informativen Vortragsabend mit Gastreferenten aus der Praxis eingeladen. Vertreten war die Kohlhammer und Wallishauser GmbH durch Herr Ralph Gumbel und die Alte Leipziger Lebensversicherung durch Herr Simon Egerland. Sie stellten Praxisbeispiele von Web-to-Print Lösungen und deren Umsetzung in ihren Unternehmen vor. Außerdem sprach Herr Andreas Weckwert von Nature Office über klimaneutrales Drucken mit Web-to-Print.
Den Anfang machte Herr Liedermann, Inhaber von That’s it SOLUTIONS, der nach einer kurzen Vorstellung des Web-to-Print Systemhauses darauf einging wie Web-to-Print funktioniert, welche Abläufe dahinter stehen und vor allem welche Chancen und Nutzen sich für die Druckindustrie ergeben. Das Onlinegeschäft boomt. Allerdings betonte Herr Liedermann, die Vorraussetzung für Erfolg im Bereich Web-to-Print, ist ein klares Konzept, welches vorgibt wie eine Lösung eingesetzt und welcher Kundenkreis damit angesprochen werden soll. Das Systemhaus steht hierbei ihren Kunden beratend zur Seite und setzt gemeinsam mit ihnen Lösungen von einfachen Standard-Weblösungen bis hin zu komplexen vollautomatischen Workflows um.
Richtig eingesetzt werden Web-to-Print Lösungen zum lukrativen Online-Zusatzgeschäft, wie Herr Liedermann an eindrücklichen Zahlen des Imagewriters, eines Onlineshops zur Bildpersonalisierung darstellte.
Kunden können im Shop Kalender, Postkarten, Poster und viele andere Artikel, ganz einfach mit ihren eigenen Namen oder originellen Botschaften personalisieren und bestellen. Durch den vollautomatischen Bestellvorgang via Internet, in dem eine Bonitäts- sowie eine Datenüberprüfung und ein Jobtracking integriert sind, fallen weder Beratung noch Rücksprachen innerhalb der Druckerei an. Der Druckdienstleister erhält die Druckdaten ganz unkompliziert als PDF und kann direkt mit der Produktion beginnen. Der Kunde erhält eine automatische Rechnung per E-Mail und das fertige Produkt wird durch einen Kurier versand. Weitere intelligente Web-to-Print Lösungen von that’s it SOLUTIONS wurden von den Gastreferenten vorgestellt. Diese Lösungen sind in Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgreich auf Ihn abgestimmt und in die jeweiligen Workflows der Unternehmen voll integriert worden.
Herr Grumbel, Geschäftsführer von Kohlhammer, stellte den Kohlhammer-Printshop vor, der auf einer von That’s it SOLUTIONS entwickelten und prämierten Software, dem i-printer, basiert. Ziel der Druckerei war es mit dem Einstieg ins Onlinegeschäft bestehende Kunden stärker an sich zu binden, in dem sie ihnen eine schnelle und bequeme 24-Stunden Bestellungsaufgabe für Standardartikel, ohne unnötigen Bearbeitungsaufwand ermöglichen. Gleichzeitig sollte eine konstante Auslastung der Druckkapazität für die eigene Produktion erlangt werden. Umgesetzt wurde dies durch einen Onlineshop, durch welchen Herr Gumbel die Zuschauer beispielhaft führte.
Da es sich um einen geschlossenen Onlineshop handelt können nur registrierte Kunden, nach dem sie sich im Shop eingeloggt haben, bestellen. Der Shop ist höchst bedienerfreundlich und führt mit leicht verständlichen Erklärungen durch den Konfigurations- und Bestellvorgang. Standardartikel werden im Shop durch Hinzufügen von Attributen, wie Papiersorten, Seitenanzahl oder Bindung konfiguriert. Der Kunde kann außerdem über eine im Shop integrierte Echtzeitkalkulation sein Produkt in drei verschiedenen Auflagegrößen, welche er selbst festlegt, kalkulieren.
Über einen integrierten Preflightcheck bekommt der Kunde ein Feedback über die Verwendbarkeit seiner Daten und kann darüber hinaus aus optionalen Zusatzleistungen, wie Proof oder Datencheck wählen. Im Warenkorb erhält der Kunde eine Artikelübersicht, hier hat er nochmals die Möglichkeit seine Produktkonfiguration zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Nach einem erfolgreichen Datenupload erhält die Druckerei die Druckdaten und der Kunde eine Bestellbestätigung sowie eine Rechnung per Email.
Die erfolgreiche Auslagerung einer Hausdruckerei mit angeschlossenem Warenlager präsentierte Herr Egerland von der Alte Leipziger Lebensversicherung.
Mit der Absicht ihre unwirtschaftlich gewordenen Haudruckerei, sowie das Warenlager auszulagern, suchte die Alte Leipziger Lebensversicherung nach einer möglichen Web-to-Print Lösung. Diese sollte einen effizienten und automatisierten Bestell- und Produktionsablauf über einen externen Druckdienstleister ermöglichen. Das Unternehmen entschied sich für die Standard-Software Press-sense iWay, welche mit Hilfe von Schnittstellen aus dem Hause That’s it SOLUTIONS in das System des Unternehmens integriert wurde. Die Produktion wurde auf einen geeigneten Druckdienstleister mit Erfahrungen im Web-to-Print Bereich, der außerdem die alten Lagerbestände übernahm, ausgelagert. Der Bestellvorgang erfolgt nun einheitlich über ein Web-Frontend. Mitarbeiter des Unternehmens können nach einem Login dort ihre benötigten standarisierten Druckstücke wie Visitenkarten, Flyer oder Briefbögen, welche als Vorlagen in der Software hinterlegt sind, mit ihren eigenen Daten personalisieren und bestellen. Mit Unterstützung von That’s it SOLUTIONS wurde der problemlose Import von Benutzerdaten und Lagerinformationen in das System ermöglicht.
Da auch in der Druckindustrie Nachhaltigkeit und die Frage nach einem umweltbewussten Image, ein immer stärkeres Thema wird, war die Vorstellung von natureOffice durch Herr Weckwert eine interessante Bereicherung. Am Beispiel des i-printers zeigte er, wie die Option des klimaneutralen Druckens in Onlineshops integriert werden kann. Ziel ist es die bei der Produktion von Druckerzeugnissen entstehenden (CO)2-Emissionen auszugleichen. Durch die Wahl der Bestelloption ‚klimaneutral gedruckt’ kann der Kunde ein Logo erwerben, welches bestätigt, dass die bestellten Artikel klimaneutral gedruckt wurden. Der Erlös dieser Logos fließt in Klimaschutzprojekte durch welche die (CO)2-Emissionen ausgeglichen werden.
Beim anschließenden Imbiss fand der Abend einen entspannten Ausklang. Die dabei geführten regen Konversationen sprachen eindeutig für eine gelungene Veranstaltung, für den Gastgeber und die Besucher.
Bildunterschrift
Zu einem gelungen Vortragsabend trugen die Gastredner (v.l.n.r.) Herr Andreas Weckwert von natureOffice, Herr Simon Egerland von der Alten Leipziger Lebensversicherung und Herr Ralph Gumbel von der Kohlhammer und Wallishauser GmbH bei. Für diese interessanten Beiträge bedankt sich das Team von That’s it SOLUTIONS um Herrn Marcel Liedermann (ganz rechts) nochmals ganz herzlich.