Please wait...
News / Photoshop feiert Geburtstag
23.04.2017  Wirtschaft
Photoshop feiert Geburtstag
Morgen feiert Adobes Bildbearbeitungsprogramm Photoshop den zwanzigsten Geburtstag. Der Hersteller plant einige Aktionen zum Jubiläum.
Die National Association of Photoshop Professionals (NAPP) veranstaltet heute im Palace of the Fine Arts Theater in San Francisco eine "20 Jahre Photoshop"-Geburtstagsfeier für mehr als tausend Teilnehmer. Mit dabei sind John Loiacono, Senior Vice President Creative Solutions bei Adobe, Kevin Connor, Vice President Photoshop Product Management, Photoshop-Miterfinder Thomas Knoll, sowie Adobe Creative Director und Photoshop-Evangelist Russell Brown. An dieser Feier kann per Live-Webcast unter http://www.photoshopuser.com/photoshop20th teilgenommen werden.

Weltweit sind Feierlichkeiten geplant. Adobe Deutschland wird anlässlich des 20. Geburtstags einen 20-stündigen Online-Marathon veranstalten, bei dem 15 lokale "Photoshop-Gurus" live ihre besten Tipps und Tricks vorstellen. In Frankreich und Indien finden Wettbewerbe zu digitaler Bildbearbeitung statt, bei denen Arbeiten von Photoshop-Anwendern gezeigt werden. Auf Adobe TV wird zudem unter http://tv.adobe.com/go/photoshop-20th-anniversary eine Sondersendung ausgestrahlt: Zum ersten Mal seit 18 Jahren trifft sich das erste Photoshop-Team, diskutiert über seine frühe Arbeit an der Software und präsentiert Photoshop 1.0 auf einem Macintosh-Computer.

Die Photoshop-Community tauscht sich auch online aus. Auf der Facebook-Seite unter http://www.facebook.com/photoshop veröffentlichen Nutzer ihre Lieblings-Geschichten rund um die Software. Der neue Tab "Celebrate" leitet Nutzer direkt auf ein spezielles Geburtstagslogo.

Die Anfänge der Software

Im Jahr 1987 entwickelte Thomas Knoll ein Programm namens Display. Es war eine einfache Anwendung zur Anzeige von Graustufenbildern auf einem Schwarz-Weiß-Bildschirm. Gemeinsam mit seinem Bruder John Knoll begann er, diese Anwendung um Funktionen zu ergänzen, die die Bearbeitung digitaler Bilddateien ermöglichten. Adobe entschloss sich im Jahr 1988, die Software zu lizenzieren, sie "Photoshop" zu nennen und veröffentlichte dann im Jahr 1990 die erste Version.

"Vor 20 Jahren ging Adobe davon aus, etwa 500 Exemplare von Photoshop pro Monat zu verkaufen", so Photoshop-Miterfinder Thomas Knoll. "Rückblickend kann man sagen, dass diese Prognose weit übertroffen wurde! Es ist unglaublich, dass Millionen von Menschen die Software heute im Einsatz haben. Wir wussten damals, dass wir eine wegweisende Technologie in unseren Händen halten. Aber wir hätten niemals erwartet, dass sie einen so großen Einfluss auf die Bilder, die wir um uns herum sehen, haben würde. Die Möglichkeit, jemanden einfach innerhalb eines Bildes zu platzieren, war nur der Anfang der Magie, die Photoshop heute umgibt." (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!