Please wait...
News / Softproofing am Leitstand
23.04.2017  Wirtschaft
Softproofing am Leitstand
Für die Farbabmusterung direkt an der Druckmaschine beziehungsweise in stationären Normlichtkabinen präsentiert Quato die neue Proof View-Serie. Mit ihr kann laut Hersteller auf die Dimmung des Umgebungslichts verzichtet werden.
Beim Softproof und der Farbabmusterung an der Druckmaschine und in stationären Normlichtkabinen definieren in der Regel die eingesetzten Monitore das Helligkeitsniveau. Da dieses weit unter der geforderten Helligkeit der ISO3664 liegt, müssen das Umgebungslicht und die Normlichtkabine entsprechend gedimmt werden. das soll sich mit dem neuen Quato Proof View 700 nun ändern. Weil der Monitor mit einer Maximalluminanz von 700cd/m2 die Anforderungen der ISO3664 für die Betrachtungsbedingung P1 (2.000) erfüllt, können die Drucke laut Hersteller mit der Monitordarstellung verglichen werden, ohne dass die Lichtquelle gedimmt werden muss.

Laut Herstellerangaben deckt der neue Monitor zudem viele Druckfarbräume (ISOcoated v2 /Newspaper / Weboffset) fast beziehungsweise vollständig ab. Das eingesetzte S-IPS Pro TFT-Panel soll einen besonders großen Einblickwinkel ohne Farbveränderung und Helligkeitskonstanz bieten. Zur Überprüfung der Farbdarstellungsqualität verfügt die Kalibrationslösung über die UDACT-Zertifizierung der UGRA.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein S-IPS-Pro Panel mit direktem CCFL-Backlight, direkte Steuerung der 3 x 12 bit LUT mit 36 bit Auflösung, 36 bit Kalibrations-Präzision, 30 bit Farbausgabe, 700 cd/m2 Luminanz, Kontrast 1000:1 sowie die Kalibrationssoftware iColor Display. (ila)

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!