Rollem zeigt Finishing-Systeme
Rollem, britischer Spezialist für die Druckweiterverarbeitung, wird zur Ipex 2010 neue Systeme zeigen. Sie stammen aus den Bereichen Nummerieren, Stanzen, Leimen, Falzen, Verpacken und Perforieren.
Neben den neuen Modellen auf dem Stand stellt das Unternehmen das Umrüstsystem Speed Set Tooling vor. Es soll den Anwendern schnellere Umstellungen sowohl auf neuen als auch bestehenden Rollem-Modellen und ein noch schnelleres Stanzen, Zuschneiden, und Mikroperforieren ermöglichen. Des Weiteren zeigt Rollem auf der Ipex zwei aktualisierte Jet Stream-Modelle.
Der Jet Stream ist für den digitalen Markt konzipiert und schneidet pro SRA3-Bogen 25 Visitenkarten. Zu den Gerätefunktionen gehörten eine Stapelzuführung und automatischer Kartenmischer sowie die neuen Jet Slit-Klingen. Das zweite Jet Stream-Gerät auf dem Stand zeigt die Produktion von Postkarten, Grußkarten, Fotoalben, Kundenbroschüren für Verkaufsstellen und Postwurfsendungen. Der System verarbeitet Material von bis zu 700 Gramm pr Quadratmeter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 8.000 Bögen pro Stunde.
Rollem stellt auf der Ipex in Zusammenarbeit mit Heidelberg und Sappi außerdem 32.000 Päckchen Spielkarten her. Heidelberg setzt zum Druck der Karten auf Sappi Algro Design Card eine Speedmaster XL 105-10-P ein. Die Systemfunktionen des dabei verwendetem Rollem-Systems umfassen Stanzen, Kartenmischen, Zählen und Lochen.
Weiterer Bestandteil des Messeauftritts ist das aktualisierte Advantage-System für das Finishing von digital gedrucktem Material. Rollems Set Stream ist dagegen eine neue Alternative für das Stapeln oder Heften von Büchern sowie Lotterielosen. Das System bietet eine Inline-Mehrfachnummerierung, Perforation und Leimung der Kanten. Auf dem Ipex-Stand zeigt der Hersteller zudem zwei Champion-Systeme. Eines davon ist eine neue Version, die Halbstanzen ermöglicht. (kü)