400 kommen zur Schlussveranstaltung
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe am 12. Februar hatte der Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg die Trainerin Daniela A. Ben Said eingeladen.
Eine gut besuchte Schlussveranstaltung rundete die drei Wochen des Druckforum 2010 des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg e. V. ab. Der Geschäftsführer des Verbandes, Michael Hüffner, konnte rund 400 Gäste begrüßen. In seiner Ansprache erklärte er sich erfreut über die Teilnahme einer Reihe von neuen Firmen, die Themenabende veranstaltet hatten; so die Unternehmen CGS GmbH, OKI Systems und Polar-Mohr gemeinsam mit der Kama GmbH.
Dann gehörte der Gastrednerin des Abends, Daniela A. Ben Said, die Bühne im König-Karl-Saal im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Sie sprach zu einem vielversprechenden Thema "Wenn das Pferd tot ist – steig ab!".
Zunächst stellte sie dar, wie unterschiedlich Menschen Erfolg definieren, vom reinen Karrieredenken bis hin zum beschaulich gelassenen Lebensstil. Jeder Mensch möchte Erfolg haben, jeder definiert diesen jedoch anders. Erfolg heißt, so Daniela A. Ben Said, nicht umsonst gelebt zu haben. Als Empfehlung für nachhaltigen Erfolg beschrieb sie ihr eigenes Motto: Zufriedenheit – in Beruf sowie in Freizeit und Familie.
Bei ihrem Exkurs durch die Welt der Verhaltenspsychologie unterscheidet sie bei Entscheider-Typen in zögerliche "Yes-butter" und pragmatische "Why-notter". Mit kleinen Rollenspielen und Aufgaben bezog sie die Zuhörer aktiv in ihre Ausführungen mit ein. Simple Übungen zeigten, dass bei neuen Aufgabenstellungen verschiedene Reaktionen erfolgen: So ist dies auch im Berufsleben. Ablehnung, Unwohlsein oder auch Aufforderung.
Dass erfolgreiche Menschen die besseren Problemlöser sind, war die zentrale Botschaft ihres Vortrags. Dabei stellte Daniela A. Ben Said probate Problemlösungsstrategien vor: von der Analyse des Problems über die Lösungssuche bis zur aktiven Umsetzung. Und Lösungen lauern ihrer Überzeugung nach überall.
Sie machte klar, was für Führungskräfte insbesondere heutzutage ein dringendes "Must-have" ist, nämlich motivierte Mitarbeiter. Weiter rät sie den Zuhörern "Kreativität bringt Ihre Kunden dazu, über Sie zu sprechen. Machen Sie Dinge, die man von Ihnen nicht erwartet! Seien Sie sich nicht zu schade für verrückte Ideen – seien Sie anders – seien Sie kreativ" und "Begeistern Sie Ihre Kunden!" Und, die Psychologin ist überzeugt: "Du kannst nur so begeistern wie Du selbst brennst."
Ihrem von starker persönlicher Ausstrahlung und Dynamik, vor allem aber auch von Humor geprägten Vortrag war die Aufmerksamkeit der Teilnehmer sicher. Ihr Schlussappell: "Jammern hilft nicht! – Wenn das Pferd tot ist – steig ab! Seien Sie Unternehmer und nicht Unterlasser!" (dsc)