Alte Handwerkskunst neu entdeckt
In der 1740 gegründeten Büttenpapierfabrik von Grycksbo Paper ist in Zusammenarbeit mit dem Papiermacher Karl-Erik Hedberg und der Buchbinderin Monica Langwe die Produktion handgeschöpfter Papiere wieder angelaufen.
Die Papiermühle im schwedischen Grycksbo fertigte bis ins Jahr 1960 echtes, handgeschöpftes Büttenpapier. Zuletzt wurde die Produktion 1988 anlässlich des 700. Jubiläums des Traditionsunternehmens Stora Kopparberg AB für einige Jahre wieder aufgenommen. Jetzt haben Monica Langwe und Karl-Erik Hedberg, der bereits Papier für das Nobelmuseum und für Nobelpreisurkunden gefertigt hat, in Kooperation mit Grycksbo Paper die Anlage zu neuem Leben erweckt.
Neben Blattpapier mit und ohne Wasserzeichen entstehen auch gebundene Erzeugnisse, beispielsweise Gästebücher oder Hochzeitsalben – alles aus feinstem, handgeschöpftem Büttenpapier. Das exklusive Sortiment ist auf Kalligrafen, Buchbinder, Werbetreibende und Papierfachhändler zugeschnitten. Gefertigt wird sowohl in Serie als auch nach Maß. (ila)