"ran" wird in Wemding gedruckt
Am heutigen Mittwoch erscheint die erste Ausgabe des neuen Fußball-Magazins "ran". Produziert wird das Heft des Bielefelder Verlags Delius Klasing im schwäbischen Landkreis Donau-Ries.
Nachdem der TV-Sender Sat.1 die legendäre Fußball-Sendung "ran" wiederbelebt hat, gibt es nun auch ein gedrucktes Magazin dieses Namens. Verlegt wird es von Bielefelder Special-Interest Verlag Delius Klasing, der von der ersten Ausgabe 180.000 Exemplare herstellen ließ. Den Druckauftrag konnte sich Appl Druck aus Wemding sichern, der Vertrieb ging an DPV Network in Hamburg.
Das Titelthema der ersten Ausgabe lautet: "Bayern entschlüsselt - Warum Robben & Co. so lange brauchten, um Louis van Gaal zu verstehen". Außerdem gibt es zahlreiche Reportagen und Informationen zu den Spielen der Uefa Champions League und der Uefa Europa League und eine ausführliche Berichterstattung zum internationalen Vereinsfußball. Geliefert und produziert werden die Texte vom Kölner Redaktionsbüro von Fred Wipperfürth, das eng mit der Sat.1-"ran"-Redaktion zusammenarbeitet.
Das 115-seitige Heft kostet 2,90 Euro. Die zweite Ausgabe ist für den 17. März vorgesehen, sechs weitere sollen bis zum Jahresende folgen.
Hergestellt wird das Magazin im Rollenoffset von Appl Druck im bayerischen Wemding. Dort produzieren zehn Rotationsmaschinen mit Bahnbreiten bis zu 2.060 Millimetern unterschiedlichste Beilagen, Prospekte, Kataloge oder klebegebundene Zeitschriften für das In- und Ausland.
Die Firmengruppe Appl, zu der neben Appl Druck die Firmen Aprinta Druck, M. Appl, Echter Druck, Kuncke Druck, Sellier Druck und Print Forum zählen, beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell rund 860 Mitarbeiter, zu denen etwa 60 Auszubildende gehören. Der Umsatz stieg von 69,3 Millionen Euro im Jahr 1998 auf 213,8 Millionen Euro im Jahr 2007.
Clemens von Frentz