Standards für den Großformatdruck
Damit Druckdienstleister Prozesssicherheit beim Large Format Printing haben, bedarf es international einheitlicher Standards. Um die Parameter hierfür zu definieren haben die Color Alliance (CA) und die Fogra eine Zusammenarbeit begonnen.
"Gemeinsam mit der Fogra möchten wir einen Standardisierungsprozesses im LFP-Bereich in Gang bringen und vorantreiben", erläutert André Kapsa, Geschäftsführer der Color Alliance in Vlotho, den Hintergrund der Kooperation. Den Anfang machen CA-zertifizierte Druckmedien, die von der Fogra bereits überprüft werden. Darüber hinaus sollen noch andere Druckmedien- sowie Drucker- und Tintenhersteller mit ins Boot geholt werden.
"Wo man messen kann, braucht man nicht zu streiten", führt Andreas Kraushaar, Abteilungsleiter Vorstufentechnik in München, ein zentrales Motto der Fogra an. "Wenn sich mit unseren herstellerunabhängigen Fogra Cert-Prüfprogrammen die Konformität von Druckergebnissen zweifelsfrei belegen lässt, sind wir am Ziel. Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Mit unseren aktuellen Bemühungen stehen wir noch weitgehend am Anfang."
Die Color Alliance erprobt, prüft, zertifiziert Druckmedien und stellt ICC-Profile zur Verfügung. Als weltweit agierende Kooperation vereint sie führende, international tätige RIP- und Druckmedienhersteller. (kü)