Veredelung mit neuer Technik
Edelmann bietet ein neues Verfahren zur Oberflächenveredelung an: Es ermöglicht holografische Effekte.
Die Edelmann Gruppe bietet ihren Kunden unter dem Namen "CE holo" eine neue holografische Oberflächenveredelung an. Am Stammsitz in Heidenheim wurde dafür bereits in 2009 in die neue Maschinentechnologie investiert, die den so genannten Holografischen Image Transfer realisiert.
Nach einer Versuchs- und Testphase kann Edelmann nun die Serienproduktion starten. Das Verfahren eröffnet die Umsetzung optischer Effekte, die durch die lackbasierte Image Transfer-Technik möglich werden. Hauptzielrichtung dieses neuen Verfahrens ist die Kostenreduktion bei bisher mit Holografiefolie versehenen Faltschachten. Damit lassen sich auch holografische Kaschierfolien ersetzen.
"CE holo" ist laut Anbieter sowohl für vollflächige als auch für partielle Veredelungen geeignet. Unterschiedliche holografische Designs können dabei in Kombination mit anderen drucktechnischen Verfahren eingesetzt werden. In der Beratung unterstützt eine Simulationssoftware den Entscheidungsprozess. Auf Basis des Originaldruckbildes können verschiedene Veredelungsvarianten in dreidimensionale Bewegungssimulationen umgewandelt werden. (kü)