Please wait...
News / NAGEL FOLDNAK 100-Linie bei Druckerei Laubengaier im Einsatz
03.06.2014  Wirtschaft
NAGEL FOLDNAK 100-Linie bei Druckerei Laubengaier im Einsatz


Bei der Druckerei Laubengaier wird seit August 2009 auf der flexiblen Foldnak-Lösung für die Weiterverarbeitung gearbeitet, die hier aus zwei S8 Zusammentragtürmen, dem Frontbeschnitt-Modul Trimmer 100, dem Rückenpress-Modul SP +, einem speziellen Aussteuerfach und natürlich dem Broschürenfertiger Foldnak 100 in der Ausführung mit Hohner Heftköpfen und Touchscreeen besteht.

Die hohe Fertigungstiefe der Druckerei reicht von der Bearbeitung schwieriger Dateien, über den Druck anspruchsvoller Printprodukte auf unterschiedlichsten Materialien bis zu aufwändiger Konfektionierung und Logistikvarianten.

Der Kundenservice und die Kundenberatung stehen im Mittelpunkt des gesamten Prozesses, weshalb die Kunden der Druckerei Laubengaier rundum zufrieden sind – in allen Bereichen von Vorstufe, Druck, Finishing und Service.

Die Druckerei Laubengaier wurde 1962 in Leinfelden durch den Schriftsetzermeister Fritz Laubengaier im umgebauten Stall des elterlichen Bauernhofes gegründet. Mit zwei Buchdruckmaschinen, einem Heidelberger Tiegel und einem Heidelberger Zylinder startet die Produktion. Seit dem entwickelt sich die Druckerei, die nun vom Sohn Bernd Laubengaier weiter geführt wird, konstant weiter und arbeitet immer mit modernsten Maschinen – im Offset, Digitaldruck und Stanzen, Prägen – alles mit High End Messtechnik.

Für verschiedenste Anwendungen werden hier unterschiedliche Formate in variierenden Auflagen gedruckt und weiter verarbeitet, was für die Foldnak 100-Linie gesprochen hat. Auch die einfache Bedienbarkeit des Touchscreens erleichtert den Bedienern das Arbeiten mit der Foldnak-Linie.

Der Broschürenfertiger der neuen Foldnak-Generation ist leistungsstark und bietet der Druckerei ein besonderes Plus an Flexibilität.  Er überzeugt mit seinen vielzähligen Funktionen: Automatische Formatverstellung, schneller Zugriff auf fest abgespeicherte DIN-Formate, einfache Bedienung und eine außerordentlich große  Formatbandbreite. Das derzeit größte Format moderner Digitaldrucksysteme (364x521mm) verarbeitet der Foldnak 100 ebenso wie besonders kleine Formate (105x148,5mm). Dank der Vielfalt an Ausgangsformaten und Funktionen lassen sich Broschüren unterschiedlichster Größe, Grammatur und Blattanzahl flexibel fertigen.

Unterschiedliche Finishing-Möglichkeiten bietet die Maschine ebenfalls: Heften und Falzen, nur Falzen oder Blockheften. Je nach Format produziert die Maschine bis zu 3.000 Broschüren pro Stunde.

Mit dem Trimmer 100 können die Broschüren abschließend durch einen exakten Frontbeschnitt veredelt werden. Das Abpressen vor dem Beschnitt sorgt für flachliegende Broschüren mit scharfem Falz.
Das Schneidmodul ist in Geschwindigkeit und Funktion perfekt auf den Foldnak 100 abgestimmt. Die automatische Formatverstellung lässt sich leicht über den Foldnak steuern.

Abschließend wird das Endprodukt mit dem SP + veredelt, indem der Rücken quadratisch abgepresst wird, wodurch das Aussehen einer hochwertigen Klebebindung entsteht. Perfektes Finishing, das selbst die anschließende Stapelung, Verpackung und Lagerung vorteilhafter und wirtschaftlicher macht.

Die Zusammentragmaschine S8 eignet sich auf Grund ihrer minimalen Rüstzeiten für wechselnde Auflagen, Formate und unterschiedlichen Papieren. Die Saugbandtechnologie und die übersichtliche Bedienerführung mit LCD-Display ermöglichen selbst ungeübten Anwendern nach kurzer Einweisung das selbstständige Einrichten. Alle Stationen haben eine automatische Fehlblatterkennung sowie eine Doppelbogenkontrolle und verfügen über eine große Ladekapazität, die ein häufiges Nachladen überflüssig machen.

Stuttgart, 07. Januar 2010

www.ernstnagel.de
www.laubengaier.biz

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!