Update für Cumulus 6 erhältlich
Cumulus 6.0.3 unterstützt XMPTM, den Metadaten-Standard von Adobe.
Jetzt können neben IPTC Daten, die Cumulus schon lange unterstützt, auch XMPInformationen aus Assets ausgelesen und zurückgeschrieben werden. Zusätzlich zur verbesserten Stabilität und Performance gibt es viele Neuerungen. So ist zum Beispiel das Öffnen von Katalogen und Kollektionen viel schneller geworden, und es gibt einen Cache, der beim schnellen Zugriff auf die zuletzt aufgerufenen Seiten hilft.
Die Benutzerfreundlichkeit dieser Version wird durch neue Funktionen erhöht, zum Beispiel eine neue Sortier-Schaltfläche, bildschirmfüllende Voransichten, die leicht als Dia-Schau dargestellt werden können, und eine umfangreiche Liste von Tastenkombinationen zum Aufruf von Funktionen. Das Voransichtsfenster wurde zudem um neue Funktionen erweitert. WebAlbum, ein Tool, mit dem man Webbasierte Alben erstellen kann, die auf statischen HTML Seiten basieren, ist jetzt Teil der Cumulus Funktionalität.
Diese Version wird in vier Sprachen angeboten, nämlich englisch, französisch, deutsch und japanisch. Zusätzlich werden für einige weitere Sprachen (griechisch, chinesich, etc.) deren spezielle Zeichensätze unterstützt. Die Unterstützung für diese Sprachen umfasst den Kategoriebaum, die Eingabefelder und die Quicksearch Funktion.
Cumulus bietet nun die Grundlage für Entwickler, das Programm einfach in die Sprache ihrer Wahl lokalisieren zu können. Cumulus 6.0.3 enthält neue EJaPs und eine weiterentwickelte EJaP API (Anwendungs-Programmier-Schnittstelle). Die Akzeptanz dieser Technologie soll durch eine ganze Reihe von praxisnahen Zusatz-Funktionen unterstützt werden. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung neuer EJaPs wider, wie zum Beispiel dem Cumulus Importer 6 von Canto Partner Heymann Consulting, der den Import von Informationen aus Textdateien in einen Cumulus-Katalog ermöglicht.(dsc)