Einschnitte in Deutschland angekündigt
Der finnische Papierhersteller M-Real will die Geschäftseinheit Specialty Papers restrukturieren: In einem ersten Schritt ist geplant, zwei Papiermaschinen im Werk in Düren stillzulegen. Weitere Maßnahmen sollen folgen.
M-Real hat dieses Jahr den Bereich "Grafische Papiere" an Sappi veräußert und die beiden verbliebenen Werke in Deutschland, Zanders Reflex in Düren und Zanders Gohrsmühle in Bergisch-Gladbach, zur Geschäftseinheit "Specialty Papers" zugeordnet. Derzeit laufen in Düren noch vier Papiermaschinen und in Bergisch-Gladbach zwei.
Dabei soll es jedoch nicht bleiben: Um die "Profitabilität zu verbessern", sollen zunächst zwei Papiermaschinen in Düren stillgelegt werde, heißt es aus Helsinki. In Bergisch-Gladbach hatte M-Real die Produktion bereits von gestrichenem auf ungestrichenes Papier umgestellt. Die beiden Papiermaschinen, die nun nicht mehr produzieren sollen, haben eine jährliche Kapazität von 80.000 Tonnen.
Gleichzeitig solle auch die Management-Struktur bei M-Real Zanders "gestrafft" werden, so die Konernzleitung. Die Verhandlungen zu den geplanten Maßnahmen werden im Januar 2010 beginnen. Die Umsetzung wird für das erste Halbjahr 2010 geplant. Ab 2011 verspricht sich M-Real von den Maßnahmen eine Kosteneinsparung von 18 Millionen Euro jährlich. (kü)