bmaXX-safePLC erhält TÜV-Zertifikat
Geprüfte Sicherheit – Nr. 25/2009
Nürnberg. Die programmierbare Sicherheitssteuerung b maXX-SafePLC hat die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland bestanden. Das sicherheitsgerichtete Steuerungssystem erfüllt somit nachweislich die Anforderungen der Norm EN 61508 bis Safety Integrity Level 3 sowie der Norm EN ISO 13849-1 bis Performance Level e für sicherheitsrelevante Applikationen.
Die b maXX safePLC ist eine Kombination aus Standard- und zweikanaliger Sicherheitssteuerung und eignet sich auf Grund ihrer hohen Echtzeitperformance und hochsynchroner Echtzeittasks für SPS- und Motion Control-Aufgaben gleichermaßen. Zur einfachen Programmierung der sicherheitsgerichteten Applikation sowie zur Konfiguration der b maXX-safePLC wird die Programmierumgebung ProMaster verwendet. In Kombination mit der EtherCAT-Kommunikationsbaugruppe lassen sich mit dem Safety-Protokoll FSoE auch dezentrale und hybride Sicherheitstopologien realisieren.
Die Sicherheitssteuerung ist zudem je nach Bedarf für einfache und komplexe Maschinenarchitekturen skalierbar. Dadurch entfallen komplexe Verdrahtungen und der Verkabelungs- und Prüfaufwand werden minimiert. Völlig überflüssig sind mehrfach gekoppelte Einheiten, was sich bei einer Gesamtkostenbetrachtung in deutlich geringeren Systemkosten niederschlägt.
Gleichzeitig sorgt die b maXX-safePLC auf Grund integrierter Security-Maßnahmen und interner Protokollierung dafür, dass Fehlerursachen und Manipulationen im Schadensfall einfach rückverfolgbar sind und Fehler schneller behoben werden können.
Bei Verwendung der b maXX-safePLC als Sicherheitssteuerung werden Stillstandszeiten zudem wesentlich verkürzt, da Fehlerquellen rasch identifiziert werden. Sicherheitstechnik bedeutet daher nicht die Einschränkung der Verfügbarkeit, sondern ist vielmehr eine Chance, sowohl Produktivität als auch als Flexibilität von Maschinen und Anlagen zu steigern.