SAP Business All-in-One für Druckereien/Thema Konzept
Hamburg, 19. November 2009. Betriebliche Prozesse reibungslos und effizient zu gestalten ist ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens. Damit die Rechnung aufgeht, müssen die Kosten des Systems, das hinter den Prozessen steht, transparent und kalkulierbar sein. SAP Business All-in-One für Druckereien hat eine klare Vorgehensstrategie. Der Umfang des Inhaltes, die Dauer der Installation und damit auch der Preis sind von Anfang an fest definiert. Das für die Druckerei-Branche vorbereitete Paket wird in kurzer, definierter Zeit installiert und in Betrieb genommen. Die Mitarbeiter erhalten Schulungs- und Trainingshilfen, werden rasch mit dem neuen System vertraut gemacht und können es in „Besitz nehmen“.
Im festen Umfang des Druckerei-Paketes, das die C:1 Industry Projects & Solutions GmbH als Partner der SAP anbietet, sind zahlreiche entscheidende Funktionen bereits enthalten, inkl. ordentlicher Formulare sowie umfangreicher Reporte und Auswertungen. 80% der Aufgabenstellung sind so sicher erfüllt.
Auf dieser bestehenden Basis prüfen die C1-Fachleute das Delta der individuellen Anforderungen der Druckerei und gleichen es mit den vorhandenen Möglichkeiten ab: Nun können mit dem mächtigen Baukasten, den SAP bietet, zusätzliche Optimierungen leicht und schnell eingebracht werden.
Das Konzept ist vergleichbar mit einem Kinderbausteinkasten, mit dem jedes beliebige Modell im Rahmen eines Projektes entwickelt werden kann: Da SAP Business All-in-One für Druckereien jedoch bereits für die Aufgabenstellungen in der Branche optimal konfiguriert ist, ist von diesem Modell ausgehend der Erweiterungsaufwand deutlich geringer.
SAP Business All-in-One für Druckereien basiert auf den SAP Best Practices, mit klaren Vorteilen:
Komponenten
- Umfassende Vorkonfiguration zur Einrichtung
- der kompletten Systemlandschaft
- durchgängiger Geschäftsszenarios
- Detaillierte Dokumentation der Einstellungen und Prozesse
- Klare Methode: verständlicher, umfassender Ansatz
Lieferumfang
- Geschäftsszenarios
- Benutzerdokumentation
- Implementierungsrollen
- Automatisierte Installation
- Vorkonfiguration
- Schulungsunterlagen
- Testkataloge
SAP Business All-in-One für Druckereien bedeutet:
Sicherheit bei der IT-Investition
- Nutzer setzen auf die neueste technische Basis mit bewährter ERP-Funktionalität
- Langfristig klar kalkulierbares IT-Budget
- Zahlreiche mittelständische Kunden vertrauen der C1 INDUSTRY
Schnelligkeit im Projekt, die sich sofort bezahlt macht
- Druckereien gehen innerhalb von 3 - 5 Monaten produktiv
- Anwender werden vom ersten Projekttag an geschult
- Schnelligkeit im Projekt macht das Unternehmen schnell mit der neuen Software erfolgreich
Flexibilität der IT-Architektur für neue Unternehmensstrategien
- Das Druckereipaket ist ein Standardsystem, das den branchenspezifischen Unternehmensanforderungen entspricht
- Die IT kann individuell nach den Bedürfnissen des Unternehmens erweitert werden
- Eine individuelle IT-Architektur kann mit der Lösung schnell umgebaut werden
Transparenz auf Knopfdruck im Unternehmen, zu jeder Zeit
- Druckereien profitieren von einer einheitlichen Sicht auf Kosten, Mengen, Erlöse, Ressourcen
- Systembrüche im Unternehmen werden verhindert
- Viele Gespräche mit Kunden haben gezeigt, dass die Transparenz durch das IT-System massiv dazu beiträgt, Kosten zu senken
C1 INDUSTRY-Spezialisten sind langjährige Partner von Druckereien und Verlagen
SAP für Druckereien ist die ideale Lösung für mittelständische Fertigungsunternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf die stabile Basis erstklassiger Software und Services stellen wollen. Sie profitieren dabei von fundierten Branchenkenntnissen und wertvollen Erfahrungen, die aus der langjährigen Zusammenarbeit von C1 INDUSTRY mit Verlagen und Druckereien resultieren. Die funktionale Spannbreite der Software deckt alle wesentlichen Aufgabenfelder eines Unternehmens ab. Mit dem Einsatz der SAP-Branchenlösung können sie sich voll und ganz auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und Produkte herstellen, die vom Markt gefordert werden – und das zu wettbewerbsfähigen Preisen und in einer Qualität, die aus Kunden langfristige Partner macht.