Please wait...
News / Schriftgestalter im Duett
05.11.2009  Wirtschaft
Schriftgestalter im Duett
Linotype veröffentlicht mit der ITC Chino die erste gemeinsame Arbeit der Berliner Designer Hannes von Döhren und Livius Dietzel. Die Schrift ist in zwölf Schnitten erhältlich.
Die Bandbreite der Schnitte reicht von fantasiereichen, an Handschriften erinnernde Display-Designs bis hin zu klaren Varianten, die sich für den Textsatz eignen. Insgesamt umfasst die ITC Chino zwei Auszeichnungsschnitte und fünf Textschnitte, von denen auch jeweils eine Italic-Version existiert. Die gesamte Familie ist im Open Type-Format mit automatischen Ligaturen, Kapitälchen und einem Ausbau für die meisten mitteleuropäischen und viele osteuropäischen Sprachen erhältlich.

Auf der Microsite www.itcchino.com finden sich alle Schnitte, OpenType-Funktionen sowie Hintergrundinformationen zu den Designern und dem Gestaltungsprozess. Die Seite bietet auch einen Font-Tester, mit dem sich Schriftproben der ITC Chino stufenlos vergrößern lassen.

Beim Design hatten sich die Gestalter zum Ziel gesetzt, eine Schrift zu schaffen, die ihre Heimatstadt widerspiegelt und dabei gleichzeitig organisch anmutet. "Wir wollten, dass man der Chino die Großstadt ansieht und sie den Leser trotzdem auf einer emotionalen Ebene anspricht", erklärt Hannes von Döhren. "Wir haben daher gerade Striche mit weichen Kurven kombiniert, um Klarheit und Verspieltheit zu verbinden." Die serifenlosen Schnitte der Auszeichnungsvarianten Thin und Ultra sollen zwei Gegenpole des gleichen Themas widerspiegeln – die Thin elegant und zart, die Ultra etwas skurriler aber mit mehr Substanz. (kü)

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!