Workshop zum Prägefoliendruck
Was im Prägefoliendruck möglich ist - das zeigte ein Workshop bei der Firma Gietz. Das Motto lautete "Zukünftige Trends im Prägefoliendruck auf Tabakverpackungen".
Der Workshop wurde von der Gietz AG im schweizerischen Gossau organisiert. Das Ziel war, einem auserwählten Kreis von Spezialisten aus der Tabakindustrie die neuesten Technologien und innovative Entwicklungen im Bereich des Prägefoliendrucks vorzuführen. Gietz, im Jahre 1892 von Johann Friedrich Gietz gegründet, ist ein Familienbetrieb, der heute in der vierten und fünften Generation geführt wird.
Das Unternehmen konzentriert sich auf Prägefoliendruck, Blindprägedruck, Prägefoliendruck Struktur/Relief und Hologrammapplikation. Nach den Vorträgen konnten die Maschinen begutachtet werden. Für die Demonstration wurden die Druckbogen, deren Offsetdruck bei Edelmann in Heidenheim realisiert wurde, mit Hilfe des eines Registers angelegt und beprägt. Die Werkzeuge für den Workshop wurden von H+M, die Folien von Leonard Kurz zur Verfügung gestellt.
Gezeigt wurde unter anderem die Gietz Rofo 910 Tandem r-r Maschine. Installiert war eine Rollenproduktion von Rolle zu Rolle auf Soft Pack Papier. Sechs Hologrammregistereinheiten waren auf der ersten Presse eingebaut, gefolgt von der zweiten Presse mit mehr als 30 Reliefschnittgravuren. Diese Veredelungsprozesse wurden in einem einzelnen Maschinendurchgang ausgeführt. (kü)