Forscher entwickeln elektronische Tinte
Mit einer neuartigen silberhaltigen Tinte will Xerox den Weg für die kostengünstige Massenherstellung von gedruckten elektronischen Schaltkreisen auf Kunststoff, Folien und Textilien ebnen.
Für gedruckte Elektronik gibt es jede Menge denkbarer Anwendungsmöglichkeiten, aber die Stückkosten sind für Massenanwendungen bei den derzeitigen Herstellungsverfahren meist zu hoch. Als preiswerte Alternative zur Silizium-Chip-Herstellung kündigt Xerox nun eine Strom leitende Tinte an.
Integrierte Schaltungen bestehen aus drei Komponenten: einem Halbleiter, einem Leiter und einem dielektrischen Element. Mit der neuen Silbertinte lassen sich die drei Komponenten bei niedriger Temperatur etwa auf Plastikfolie auftragen. Das Produkt mit der Bezeichnung "Silver Bullet" soll sich außerdem dadurch auszeichnen, dass bei der Verarbeitung keine Reinraumanlagen benötigt werden. Darüber hinaus sei es den Wissenschaftlern aus dem Xerox-Forschungszentrum in Kanada gelungen, die elektronische Leitfähigkeit der Halbleitertinte zu verbessern. (ila)