Die Geschäftslage der deutschen Druckereien ist unterm Strich im Oktober besser als in den Vormonaten. Dennoch überwiegen die negativen Einschätzungen immer noch die positiven.
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) zieht jeden Monat aus dem Konjunkturtest des Ifo-Instituts die Zahlen für die deutsche Druckindustrie. Für den Monat Oktober sind diese Werte zwar deutlich besser als noch im Sommer, dennoch überwiegen bei der Befragung die negativen Antworten die positiven. Im Einzelnen sieht das Ergebnis folgendermaßen aus:
Aktuelle Geschäftslage besserDie Beurteilungen zur aktuellen Geschäftslage haben sich im dritten Monat in Folge verbessert. Die Unzufriedenheit überwiegt allerdings mit einem Saldo aus positiven und negativen Einschätzungen von –27 Prozent noch deutlich. Der Wert ist auch noch 23 Prozentpunkte schlechter als im
Oktober 2008.
Die Einschätzungen zu den Produktions- und Nachfrageentwicklungen des Vormonats wiesen im September erstmals nach 11 Monaten wieder positive Antwortsalden auf, die sie auch im Oktober leicht vermindert behalten. Auch die Beurteilung der Auftragsbestände hat sich weiter gebessert, der Saldo von –38 Prozent zeigt aber ebenfalls noch deutliche Unzufriedenheit.
Ungefähr 32 Prozent der befragten Druckereien sind nach den Ergebnissen des ifo-Konjunkturtests im Auslandsgeschäft tätig. Ihre Beurteilung der Auslandsaufträge hat sich wie schon im Vormonat weiter leicht um 3 Prozentpunkte auf –15 Prozent verbessert. Im gleichen Vorjahresmonat war die Beurteilung 8 Prozentpunkte schlechter.
Nächstes Quartal immer noch negativDas
Geschäftsklima wird als Mittelwert aus aktueller Geschäftslage und den Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate berechnet. Es dient als Indikator für die Entwicklung im nächsten Quartal. Der Geschäftsklimawert ist gegenüber dem Vormonat um 2 Prozentpunkte auf –18 Prozent gesunken. Die Erwartungen für das Auslandsgeschäft liegen unverändert bei –4 Prozent, nachdem sie im Oktober 2008 noch bei +2 Prozent lagen.
Nächstes Halbjahr fast gutDie Geschäftserwartungen für das nächste halbe Jahr sind wieder auf –8 Prozent und damit in den Unzufriedenheitsbereich abgesunken. Sie waren allerdings im Vorjahresmonat mit –33 Prozent deutlich schlechter. 15 Prozent der Unternehmer erwarten eine verbesserte, 23 Prozent eine verschlechterte Geschäftslage, 62 Prozent erwarten keine Änderungen. (dsc)