Please wait...
News / Reklamationen vermeiden
23.10.2009  Wirtschaft
Reklamationen vermeiden
Am vergangenen Mittwoch hatte das Cluster Druck und Printmedien zu einer Veranstaltung der Serie Print Update ins Zentrum für Druck und Medien Ismaning eingeladen. Thema waren Reklamationen und ihre Vermeidung.
70 Zuhörer informierten sich während der Veranstaltung, die mit dem Vortrag „Rechtssicherheit in der Druckproduktion: Von der Vertragsgestaltung über Urheber- bis hin zu Medienrecht“ startete.

Die Rechtsanwälte Yvonne Fuchs und Marcus Jülicher vom Verband Druck und Medien Bayern sprachen über juristische Vorgaben und Regelungen bei der Zusammenarbeit mit Kunden. Dabei ging es beispielsweise um Copyright-Kennzeichnung, Urheberrecht und die Gestaltung und Wirkung von AGBs und Geschäftsverträgen.

Klare Absprachen treffen

Wolfgang Totzauer und Dirk Müller vom Zentrum für Druck und Medien erläuterten anschließend in ihrem Vortrag „Technische Voraussetzungen und Abläufe für eine reklamationsfreie Druckproduktion“ die notwenigen Bedingungen für eine reibungslose Geschäftsabwicklung. Die Referenten betonten hierbei die Notwenigkeit klarer Absprachen, definierter Zielsetzungen sowie einer stetigen Dokumentation. Ebenso zeigten sie den Einsatz verfügbarer Messtechnik.

Ludwigs Zins, spezialisiert auf Reklamationen und Fehlerschulungen bei der Fogra, stellte in seinem Vortrag „Fehler an Druckerzeugnissen – Ursachen und Abhilfemaßnahmen, Beispiele aus der Praxis“ verschiedene Fehlerquellen vor. So wurden unter anderem die Themenkomplexe „Aufschäler“, „Dublieren im Offesetdruck“ und „Wellenbildung im Rollenoffset“ behandelt. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!