Marktanalyse zum Siebdruck
Im Auftrag des bvdm-Fachbereichs Siebdruck und der Fachgruppe Siebdruck im Deutschen Institut Druck hat die Hochschule der Medien Stuttgart die aktuelle Marktsituation des Siebdrucks untersucht. Die Ergebnisse werden jetzt in einem Abschlussbericht veröffentlicht.
Die Studie beleuchtet unter anderem die Fragen „Wo steht der Siebdruck heute?“, „Was sind die Stärken und Möglichkeiten des Verfahrens?“ „In welchen, vor allem auch technischen Bereichen wird Siebdruck eingesetzt?“
Ebenso geht sie auf den Einfluss konkurrierender Druckverfahren sowie auf Nischenanwendungen, aktuelle Entwicklungen und Alleinstellungsmerkmale des Siebdrucks ein.
Die Broschüre, die 40 Seiten umfasst, kostet für Mitglieder der Verbände Druck und Medien 79 Euro netto. Nichtmitglieder zahlen 149 Euro. Die Publikation, die von Sven Diebold, Tina Jacob, Corinna Schmid und Elf Yener erstellt wurde, kann über die Druck- und Medienverbände bezogen werden. (kü)