Please wait...
News / Druck + Form überraschend gut
03.06.2014  Wirtschaft
Druck + Form überraschend gut

Der aktuellen wirtschaftlichen Lage zum Trotz, ist die Druck + Form in Sinsheim für die Firma Ernst Nagel GmbH überraschend gut verlaufen.

Die Messe-Neuheiten sind positiv aufgenommen worden. Das war einerseits das Rückenpress-Modul SP+ Compact, das zusammen mit dem Foldnak Compact eine komplette Broschürenstraße bildet. Selbstverständlich ist diese Compact-Linie auch mit den S8 Zusammentragtürmen kombinierbar.
Durch die Rückenpressung des SP + Compact erhält der bereits geheftete und frontbeschnittene Broschürenrücken das Aussehen einer hochwertigen Klebebindung.

Der Foldnak Compact kombiniert die Funktion eines Broschürenfertigers und die eines Trimmers in einem kompakten System. Das ist die Lösung mit der größten Variation in der Formatwahl – deshalb ideal für kleine, mittlere und häufig wechselnde Auflagen im Digital und Offsetdruck.

Eine weitere Neuheit auf der Messe war der schnelle SP 100, der mit seinen 3.000 Broschüren pro Stunde in der Foldnak 100-Linie perfekt mithalten kann und auch als stand-alone Option äußerst praktisch ist. Im Aufbau ist der SP 100 komplett neu, wobei die Broschüren natürlich nach wie vor durch die Rückenpressung das Aussehen einer Klebebindung erhalten.

Der bekannte UV-Lackierer zeigte sich im neuen Design und mit neuen praktischen Features und ist außerdem ab sofort in den Versionen UVL 33, sowie UVL 50 zu erhalten.
Der UVL ist weiterhin das erste Gerät, das sowohl  Primer auf Wasserbasis als auch UV-Lack als Veredelung nach dem Drucken auftragen kann.  

Die S8 Zusammentragtürme wurden erstmals mit einer Robo Feeder-Funktion vorgeführt. Dadurch kann eine  Foldnak-Linie nun auch für bereits fertige Sätze eingesetzt werden, die mit Deckblättern oder Inlays aus verschiedenen Grammaturen (Digital und Offset) zusammengeführt werden können.

Natürlich auch auf der Messe vertreten war die Formstanze DFC (Digital-Flexo-Cut), die weiterhin einzigartig auf dem Markt ist und deren Einsatzmöglichkeiten bisher nur von teuren Großanlagen geboten wurden: Stanzen, Etiketten-Anstanzen, Perforieren, Prägen und Rillen.

Alles frei wählbar und flexibel bis zur Formatgröße 500 x 350 mm. Auch im Material ist die DFC sehr variabel – Papier und Karton bis zu 450 g/m² und Kunststoff-Materialien können verarbeitet werden.

Ein Besuch auf unserem Stand hat sich also auf jeden Fall gelohnt!

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!