COLORMAN, XXL druckt ab 2010 Mittelbayerische Zeitung
Technologie als Entscheidungskriterium
Vor über einem Jahr traf die Mittelbayerischer Verlag KG, zu der die bekannte Mittelbayerische Zeitung gehört, eine zukunftsweisende Investitionsentscheidung. Der Verlag bestellte eine hoch automatisierte COLORMAN, XXL-Zeitungsrotationsanlage der autoprint-Baureihe. Im Januar 2010 nimmt die Druckmaschine im neu gestalteten Druckzentrum den Betrieb auf.
Die Mittelbayerische Zeitung mit Sitz in Regensburg ist eine regionale Tageszeitung, deren Verbreitungsgebiet sich in Bayern über die Oberpfalz und Teile Niederbayerns erstreckt. Sie erscheint mit 13 regionalen Ausgaben und hat eine Auflage von rund 130.000 Exemplaren täglich. Sowohl die Mittelbayerische Zeitung als auch das verlagseigene kostenlose Anzeigenblatt Rundschau mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 500.000 Exemplaren werden vom Mittelbayerischen Druckzentrum GmbH & Co. KG im Berliner Format produziert. Seit Januar 2006 firmiert die Druckerei als unabhängige Tochtergesellschaft des Mittelbayerischen Verlags. Sie ist ein modernes, leistungsfähiges und zuverlässiges Zeitungsdruckhaus mit über 60-jähriger Tradition und Erfahrung im Druckgeschäft. Ihr Druckportfolio reicht von mittleren bis hin zu Auflagen von mehreren Millionen Exemplaren. Neben der Mittelbayerischen Zeitung, die seit November 2007 in einem neuen Layout erscheint, produziert das Unternehmen Sonntags- und Wochenzeitungen, kostenlose Anzeigenblätter sowie Magazine und Werbebeilagen im Lohndruck.
Marktweit höchster Automatisierungsgrad
Zur Sicherung eines reibungslosen Produktionsablaufs kam für das Unternehmen nur die beste Druckmaschine mit der optimalen Technologie infrage. Daher fiel die Wahl 2008 auf die COLORMAN, XXL der autoprint-Baureihe von manroland. Ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Investition war, dass die manroland-Druckmaschine mit der modernsten am Markt erhältlichen Zeitungsdrucktechnik ausgestattet ist und den marktweit höchsten Automatisierungsgrad aufweist. „Die Entscheidung für manroland war eine technologische. Besonders die jahrelange umfassende Erfahrung in der 6-2-Technologie war ausschlaggebend und ein Grund, warum wir in manroland den richtigen Partner für unsere Zukunft sehen. manroland entwickelt fortschrittliche Technologien für die Druckbranche, die über den reinen Druckvorgang hinausreichen“, sagt Ludwig Grüneisl, Geschäftsführer des Mittelbayerischen Druckzentrums über die Investition seines Unternehmens.
Die COLORMAN, XXL der autoprint-Baureihe, auf der das Unternehmen künftig bis zu 72-seitige Produkte drucken wird, ist für eine Papierbahnbreite von 1.890 Millimeter ausgelegt, hat einen Zylinderumfang von 940 Millimetern und läuft mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45.000 Umdrehungen pro Stunde.
Wie bei allen anderen modernen Zeitungsdruckhäusern werden kurze Umrüstzeiten auch für die Mittelbayerische Zeitung immer wichtiger. Das liegt zum einen am zunehmenden Auflagensplitting, zum anderen aber auch am immer härteren Wettbewerb unter den Druckereien. Ein solches Umfeld verlangt nach maßgeschneiderten Lösungen. manroland bietet diese Lösungen – mit einem Höchstmaß an Automatisierung. Beispiele sind unter anderem der vollautomatische Plattenwechsel APL oder hoch automatisierte Inline Control-Systeme für die Steuerung der Farbdichte sowie von Registern für Schnitt und Farbe.